Weitere Informationen
Baumwipfelpfad Steigerwald
Der Baumwipfelpfad Steigerwald wurde von den Bayerischen Staatsforsten im Auftrag des Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten errichtet und im März 2016 eröffnet. Der Baumwipfelpfad ergänzt das „Steigerwald-Zentrum - Nachhaltigkeit erleben“ im benachbarten unterfränkischen Handthal als Erlebnis- und Bildungseinrichtung der Bayerischen Forstverwaltung und leistet mit seinem Bildungsangebot einen wichtigen waldpädagogischen Beitrag zur Vermittlung einer nachhaltigen und naturnahen Forstwirtschaft. Seit der Eröffnung im Jahr 2016 hatte der Baumwipfelpfad ca. 1,2 Mio. Besucher.
Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden:
www.baumwipfelpfadsteigerwald.de
Beschreibung Gastro und Kiosk
Zur Verpachtung stehen die gastronomischen Einrichtungen am Baumwipfelpfad, die im Folgenden beschrieben werden:
-Restaurant & Nebenraum (bisher als Shop genutzt)
Das Restaurant mit ca. 300 m², angrenzend an das Verwaltungsgebäude, wurde in Niedrigenergiebauweise 2015/2016 erbaut und bietet Platz für insgesamt 200 Personen. Davon im Innenbereich ca. 80 Plätze und in dem als Biergarten mit ca. 270 m² gestalteten Außenbereich ca. 120 Plätze. Die vollausgestattete Küche (s. Inventarliste und Übersichtsplan) hat eine Grundfläche von rund 40 m².
Der bisher als Shop genutzte knapp 60 m² große Raum mit angrenzendem Lager, bietet durch die bodentiefen Fenster Ausblick auf den kleineren Spielplatz am Biergarten der Gastronomie und könnte z. B. auch für geschlossene Gesellschaften und kleinere Feiern genutzt werden.
Der Sanitärbereich für die Gäste, bestehend aus 3 WC-Räumen (Damen, Herren, Rollstuhlgerecht), befindet sich im Flurbereich des Gebäudes.
Alle genannten Bereiche sind barrierefrei ausgebaut.
Die Reinigung von Restaurant, Flur, Nebenraum und Sanitärbereich hat der Pächter zu übernehmen.
Beheizt wird der komplette Gebäudekomplex über einen Pellet Ofen (Baujahr 2015).
-Kiosk
Im Sommer 2020 wurde angrenzend an das Ausgangsgebäude des Pfades und den großen Waldspielplatz ein Kioskgebäude mit Küche, kleinem Lagerraum, kleinem Sozialraum und WCs (Damen, Herren, Rollstuhlgerecht) errichtet. Die Küche bietet Platz für die Zubereitung und Ausgabe typischer Kioskangebote, wie Pommes frites, Bratwurst, Eis sowie kalter und warmer Getränke.
Alle erforderlichen Strom- und Wasserleitungen wurden 2019/2020 unterirdisch verlegt.
Die Toiletten sind an die Kanalisation angeschlossen.
Die Abwässer aus dem Küchenbereich laufen über einen Fettabscheider der Fa. ACO.
Die Weiterverrechnung der Kosten für Wartung und Reinigung erfolgt über die Nebenkostenabrechnung.
Der Kioskbereich samt Spielplatz, Chill-out-Area und Streichelgehege ist für alle Waldbesucher frei zugänglich und somit unabhängig von einem Besuch des Baumwipfelpfades nutzbar. Die Pflege und Wartung des Spielplatzgeländes, der Chill-out-Area und des Streichelgeheges obliegt dem Verpächter.
Der Pächter pflegt das Kioskgebäude, inkl. direktem Umgriff sowie die Toiletten und den Sozialraum.
Die Lokation des Baumwipfelpfades Steigerwald wird sehr gern für Privat- und Firmenevents genutzt, u.a. für Hochzeiten, Fortbildungen, Tagungen, Ausstellungen.
Dabei wird die Organisation zwischen Pächter und Verpächter aufgeteilt.
Für Busfahrtunternehmen ist der Baumwipfelpfad ebenso ein beliebtes Ziel.
Besichtigungstermine
Für Nachfragen bzw. Terminabsprachen zu einer Besichtigung steht Ihnen Frau Sandra Fischer unter folgendem Kontakt gern zur Verfügung:
Tel. Nr. 09553 - 98 98 01 02
E-Mail: info-baumwipfelpfad@baysf.de