Version: 8.3.0Navigation überspringen

Restaurant zur Miete · provisionsfrei
300 m²Gastrofläche

Frau Sandra Fischer
Bayerische Staatsforsten AöR, Baumwipfelpfad Steigerwald

Partnerservices

Merkmale und Ausstattung

  • DSL-Anschluss
  • Terrasse
  • 350 Stellplätze: Außen-Stellplatz
  • kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage
  • 200 Sitzplätze
  • Bodenbelag: Fliesen, Parkett, Kunststoff
  • Fenster: Holz, Aluminium

Lage

Radstein 3, Ebrach (96157)
Street view image
Interaktive KarteMach eine interaktive Tour durch die Nachbarschaft
Der Baumwipfelpfad liegt im oberfränkischen Landkreis Bamberg, im südwestlichen Teil des Waldgebietes „Hohe Buchener Wald“ zwischen den Gemeinden Ebrach und Breitbach. Zu erreichen ist er über die A3 - Ausfahrt Geiselwind oder Wiesentheid, A70 - Ausfahrt Knetzgau oder Eltmann, direkt an der B22 zwischen Würzburg und Bamberg.
Die Adresse für das Navigationsgerät:
Radstein 2 oder Würzburger Straße, 96157 Ebrach und der Beschilderung vor Ort folgen

-Parkplätze und Anbindung
Direkt an der B22 liegen die Parkplätze für 350 PKW (erweiterbar auf 450) und 10 Busse. Die Parkplätze stehen den Besuchern sowohl für den Besuch des Baumwipfelpfades als auch der Gastronomie kostenlos zur Verfügung.
Eine Anbindung über öffentliche Verkehrsmittel ist über die VGN Buslinie 991 mehrfach pro Tag gegeben (saisonale Fahrpläne).

-Turm & Pfad
Der 1.150 Meter lange Holzsteg, der sich langsam durch alle Etagen des Waldes schlängelt und in einem 42 Meter hohen Aussichtssturm gipfelt, eröffnet nicht nur optisch völlig neue Perspektiven auf den Wald und seine Bewohner. Gänzlich aus heimischen Hölzern bestehend und vollkommen barrierefrei ausgebaut, erweitert der Pfad den Blickwinkel auch durch eine Vielzahl von spannend aufbereiteten Informationen rund um den Wald und seine nachhaltige Nutzung durch Forstwirtschaft und Jagd.

-Großer Waldspielplatz
Das weitläufige Spielplatzgelände liegt direkt am Ausgang des Pfades und bietet neben etlichen Spielgeräten auch die Spielstationen des 2021 eingeweihten “Kugelpfades”, einer großen Outdoor-Kugelbahn mit etlichen, teils miteinander verbundenen Bahnen.
Darüber hinaus wurde 2021 eine Rollstuhlwippe eingebaut. Hier können Rollstuhlfahrer mit Rollstuhlfahrern oder Fußgängern wippen.
Ein weiterer Spielplatz befindet sich neben dem Biergartenbereich des Restaurants.

Wartung, Pflege, Prüfung und Erweiterung der Spielplätze obliegt dem Verpächter.

Energie und Bauzustand

Energieausweis

Endenergiebedarf (Wärme)

Endenergiebedarf (Strom)

  • Baujahr2015
  • Zustand der ImmobilieGepflegt
  • HeizungsartZentralheizung
  • Wesentliche EnergieträgerPellets

Preise

Preis auf Anfrage
Provision für Mieter
provisionsfrei
Kaution
kautionspflichtig

Weitere Informationen

Baumwipfelpfad Steigerwald Der Baumwipfelpfad Steigerwald wurde von den Bayerischen Staatsforsten im Auftrag des Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten errichtet und im März 2016 eröffnet. Der Baumwipfelpfad ergänzt das „Steigerwald-Zentrum - Nachhaltigkeit erleben“ im benachbarten unterfränkischen Handthal als Erlebnis- und Bildungseinrichtung der Bayerischen Forstverwaltung und leistet mit seinem Bildungsangebot einen wichtigen waldpädagogischen Beitrag zur Vermittlung einer nachhaltigen und naturnahen Forstwirtschaft. Seit der Eröffnung im Jahr 2016 hatte der Baumwipfelpfad ca. 1,2 Mio. Besucher.

Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden:
www.baumwipfelpfadsteigerwald.de Beschreibung Gastro und Kiosk Zur Verpachtung stehen die gastronomischen Einrichtungen am Baumwipfelpfad, die im Folgenden beschrieben werden:

-Restaurant & Nebenraum (bisher als Shop genutzt)
Das Restaurant mit ca. 300 m², angrenzend an das Verwaltungsgebäude, wurde in Niedrigenergiebauweise 2015/2016 erbaut und bietet Platz für insgesamt 200 Personen. Davon im Innenbereich ca. 80 Plätze und in dem als Biergarten mit ca. 270 m² gestalteten Außenbereich ca. 120 Plätze. Die vollausgestattete Küche (s. Inventarliste und Übersichtsplan) hat eine Grundfläche von rund 40 m².
Der bisher als Shop genutzte knapp 60 m² große Raum mit angrenzendem Lager, bietet durch die bodentiefen Fenster Ausblick auf den kleineren Spielplatz am Biergarten der Gastronomie und könnte z. B. auch für geschlossene Gesellschaften und kleinere Feiern genutzt werden.
Der Sanitärbereich für die Gäste, bestehend aus 3 WC-Räumen (Damen, Herren, Rollstuhlgerecht), befindet sich im Flurbereich des Gebäudes.
Alle genannten Bereiche sind barrierefrei ausgebaut.
Die Reinigung von Restaurant, Flur, Nebenraum und Sanitärbereich hat der Pächter zu übernehmen.
Beheizt wird der komplette Gebäudekomplex über einen Pellet Ofen (Baujahr 2015).

-Kiosk
Im Sommer 2020 wurde angrenzend an das Ausgangsgebäude des Pfades und den großen Waldspielplatz ein Kioskgebäude mit Küche, kleinem Lagerraum, kleinem Sozialraum und WCs (Damen, Herren, Rollstuhlgerecht) errichtet. Die Küche bietet Platz für die Zubereitung und Ausgabe typischer Kioskangebote, wie Pommes frites, Bratwurst, Eis sowie kalter und warmer Getränke.
Alle erforderlichen Strom- und Wasserleitungen wurden 2019/2020 unterirdisch verlegt.
Die Toiletten sind an die Kanalisation angeschlossen.
Die Abwässer aus dem Küchenbereich laufen über einen Fettabscheider der Fa. ACO.
Die Weiterverrechnung der Kosten für Wartung und Reinigung erfolgt über die Nebenkostenabrechnung.
Der Kioskbereich samt Spielplatz, Chill-out-Area und Streichelgehege ist für alle Waldbesucher frei zugänglich und somit unabhängig von einem Besuch des Baumwipfelpfades nutzbar. Die Pflege und Wartung des Spielplatzgeländes, der Chill-out-Area und des Streichelgeheges obliegt dem Verpächter.
Der Pächter pflegt das Kioskgebäude, inkl. direktem Umgriff sowie die Toiletten und den Sozialraum.

Die Lokation des Baumwipfelpfades Steigerwald wird sehr gern für Privat- und Firmenevents genutzt, u.a. für Hochzeiten, Fortbildungen, Tagungen, Ausstellungen.
Dabei wird die Organisation zwischen Pächter und Verpächter aufgeteilt.
Für Busfahrtunternehmen ist der Baumwipfelpfad ebenso ein beliebtes Ziel.
Besichtigungstermine Für Nachfragen bzw. Terminabsprachen zu einer Besichtigung steht Ihnen Frau Sandra Fischer unter folgendem Kontakt gern zur Verfügung:

Tel. Nr. 09553 - 98 98 01 02
E-Mail: info-baumwipfelpfad@baysf.de

Weitere Services

Anbieter der Immobilie

Bayerische Staatsforsten AöR, Baumwipfelpfad SteigerwaldGewerblicher Anbieter
Postfach 200108, 93060 Regensburg
Frau Sandra FischerDein Kontakt

Weitere Unterlagen

Online-ID: 2hmvm5h
Frau Sandra Fischer
Bayerische Staatsforsten AöR, Baumwipfelpfad Steigerwald