Über diese Immobilie
Preis bezieht sich auf eine Musterwohnung in Gebäude I, 80 m2.
Wohnanlage Gesamtpreis 2 990 000 Euro. VB
Grundstück:
Das ca. 4500 m2 große Grundstück bildet zusammen mit dem gegenüberliegenden Dorfplatz und
dem dortigen „Alten Rauchhaus“ vom Anfang des 17. Jahhunderts den Dorfmittelpunkt von
Padenstedt. Das aus den drei Mehrfamilienhäusern bestehende Ensemble wird auch gerne als
„Schneiderdorf“ bezeichnet.
Es war hier seit langer Zeit eine der maßgebenden wenigen freien Bauernhofstellen (Bondenhufen)
mit seinem imposanten Hofgebäude vom Ende des 1900. Jahrhunderts und der ca 500-jährigen
denkmalgeschützten Eiche davor.
Die hintere Grundstücksgrenze wird von der unregulierten Padenstedter Au gebildet, einem
Bächlein, dass idylisch durch ein „Resturwäldchen“ dahinfließt und unweit in die Stör mündet.
Davor erstreckt sich ein kleiner parkänlicher Gartenbereich mit Metall-und Steinskulpturen und
einem alten Laubbaumbestand in Richtung Aubereich. Auf der linke Seite bilden einige Apfel-und
Kirschbäume die Grenze zum nachbarlichen Privatweg.
Im vorderen Grundstücksbereich entstanden an Stelle der früheren Ökonomiegebäude zwei neue
architektonisch anspruchsvolle Wohngebäude:
der rote Klinkerbau mit Krüppelwalmdach 1994 und einer in moderner in
Grauerverblendtechnikmit Pultdach 2017.
Daneben gibt es auf dem Grundstück ein größeres Nebengelaß und drei kleinere, drei Garagen, ein
Carport und PKW-Stellplätze in ausreichender Zahl.
Gebäude 1:
Das historische zweigeschossige Hauptgebäude des Hofes , dass vormals unter einem Dach Haustierbestand, Futter-und Strohlager, die Wohnbereiche für die Bauernfamilie und Landarbeiter
und die zentrale Diele vereinigte, wurde nach Aufgabe der Landwirtschaft Ende der 1990-en
Jahren kontinuirlich zu reinen Wohnzwecken aus-und umgebaut (Baugenehmigung 1998).
Es befinden sich darin jetzt zehn, hinsichtlich Größe, Aufteilung, Lage, Grundriß und Ausstattung
sehr individuelle Wohneinheiten. Eine Besonderheit bildet der großzügige ehemalige, zentrale
Bereich der Bauerndiele, der nun neben Flur-und Treppenhaus- einen representativen Foyerbereich
darstellt, der auch immer wieder gerne für gemeinsame Events genutzt wird. Im Winterhalbjahr
befinden sich dort die dekorativen Kübelpflanzen, die sonst draußen vor dem jetzt verglasten
doppelflügligen ehemaligen Dieleneingangstor auf einem großen Eingangspodest stehen.
Die gesamte Wohn-und Nutzfläche dieses Gebäude beträgt ohne den noch weiter ausbaubaren
Dachbodenbereich weit über 800 m².
Das Gebäude wurde im Jahre 2002 neu eingedeckt. Es erhielt im Zuge des Aus-und Umbaus neue
Fenster und wurde, um die typische ursprüngliche Backsteinfassade beibehalten zu können,
größtenteils von Innen aufwendig wärmegedämmt, und somit entspricht es Energieeffizienzklasse
„C“, bzw. KfW 85. Selbstverständlich wurden die gesamte Elektroanlage, sowie alle Wasser-und
Abwasserleitungen erneuert. Es erfolgte die Umstellung der Heizungsanlage auf Erdgas.
Die 10 Wohnungen haben Wohnflächen von 25 bis 150 m2.Fast alle Wohnungen verfügen über
eigene Terrassenbereiche und/oder Balkone. Vier Wohneinheiten erstrecken sich über zwei Etagen,
eine sogar über drei. Die größeren haben neben Vollbädern zusätzliche Gästeduschbäder, o.g.
Wohnung sogar über zwei mehr. Die Fußböden bestehen zum größten Teil aus großformatigen Fliesen.
Gebäude II und Gebäude III auf Anfrage.
Preis bezieht sich auf eine Musterwohnung in Gebäude I.
Wohnanlage Gesamtpreis 2 990 000 Euro. VB