Über diese Immobilie
Dieses gepflegte und fortlaufend instandgehaltene Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1972 besticht durch seine massiven Bauweise, großzügige Raumaufteilung und eine besondere Architektur. Das rund 596 m² große Grundstück folgt dem bogenförmigen Verlauf der Straße Falkenberg und bietet eine durchdachte Terrassierung, die für einen harmonischen Übergang zwischen Wohnhaus und Garten sorgt.
Das zweigeschossige Wohnhaus mit Flachdach wurde an die topografischen Gegebenheiten angepasst. Während das straßenseitige Erdgeschoss als Eingangsebene dient, öffnet sich das Obergeschoss gartenseitig mit einer großzügigen Terrasse über die gesamte Gebäudebreite. Ein besonderer Blickfang ist der Außenkamin auf der Terrasse – perfekt für gemütliche Abende im Freien.
Im Inneren überzeugt das Haus mit einer funktionalen und zugleich charmanten Raumaufteilung:
Erdgeschoss mit großzügigem Wohnbereich, Bar, Fitnessraum mit Sauna, weiteren Zimmern sowie einem Duschbad und Gäste-WC.
Obergeschoss mit offenem Wohn-/Essbereich, Kaminzimmer, zwei weiteren Zimmern, Küche sowie einem Wannenbad.
Die Beheizung erfolgt über eine moderne Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik (Vaillant, Baujahr 2001), unterstützt durch Solarthermie-Paneele zur Warmwasserbereitung.
Die angrenzende Garage mit elektrischem Sektionaltor bietet zusätzlichen Komfort. Sie verfügt über einen rückwärtigen Zugang und ist über eine Waschbeton-Treppenanlage mit dem Garten verbunden.
Die Außenanlagen sind geschmackvoll gestaltet, mit gärtnerischer Begrünung, befestigten Hofflächen sowie einer natürlichen Einfriedung durch Hecken- und Baumgehölze.
Dank der vollständigen verkehrs- und versorgungstechnischen Erschließung sowie der beitragsfreien Straßensituation bietet dieses Anwesen eine wertbeständige Investition in gefragter Wohnlage von Wuppertal.
Erleben Sie ein außergewöhnliches Wohnambiente mit viel Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten!
Lage
Exklusives Wohnobjekt in der begehrten Ortslage Falkenberg, Wuppertal
Das außergewöhnliche Wohnobjekt besticht durch seine harmonische Verbindung von urbaner Nähe und naturnaher Umgebung. Die Ortslage Falkenberg, Teil des Stadtbezirks Uellendahl-Katernberg, zeichnet sich durch ihre ruhige und exklusive Wohnatmosphäre aus. Das Objekt befindet sich am nördlichen Scheitelpunkt der östlichsten Anliegerstraßenschleife Falkenberg – eine verkehrsberuhigte Lage, die höchste Wohnqualität verspricht.
Lage und Umgebung
Die Nachbarschaft besteht aus freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern mit ein- bis zweigeschossiger Bauweise, überwiegend mit Flachdächern. Die Wohnhäuser stammen ursprünglich aus den frühen 1970er Jahren, wobei zahlreiche Objekte in den vergangenen Jahren aufwendig modernisiert wurden. Das Umfeld wirkt dadurch gepflegt, hochwertig und repräsentativ.
Verkehrsanbindung
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch die Bushaltestelle 'Falkenberg-Süd', etwa 450 Meter entfernt, gewährleistet. Die nächstgelegene Schwebebahn-Station 'Pestalozzistraße' ist rund 4 km entfernt, während der ICE-Bahnhof Wuppertal-Elberfeld in etwa 4,7 km erreichbar ist.
Für den Individualverkehr bietet die Nähe zur A46 (Anschlussstellen 'Varresbeck' und 'Katernberg' in 3,0 bzw. 3,8 km Entfernung) sowie zur B7 (ca. 3,2 km) eine hervorragende Erreichbarkeit. Zudem liegt die A535-Anschlussstelle 'Dornap' nur rund 4 km entfernt.
Infrastruktur und Nahversorgung
Der tägliche Bedarf wird durch den nahegelegenen Supermarkt ('Edeka-Selders'), nur etwa 1,8 km entfernt, abgedeckt. Familien profitieren von einer guten Bildungsinfrastruktur: Die nächstgelegene Kindertagesstätte 'Pusteblume' ist etwa 1,6 km entfernt, während die Grundschule 'Städtische Gemeinschaftsschule Kruppstraße' in ca. 3,2 km erreichbar ist. Weiterführende Schulen, wie die 'Gesamtschule Varresbeck-Uellendahl', liegen in etwa 3,1 km Distanz.