W2_Hochwertige Eigentumswohnung in der denkmalgeschützten Villa Fritze – Parterre rechts
Stilvolles Wohnen in Eigentumswohnung in der Villa Fritze vis-à-vis der Weserpromenade – Wohnung 2 im Parterre rechts mit 71 qm Terrasse und 200 qm Garten
Die historische Fassade des einzigen bewohnbaren Schlosses in Vegesack wurde komplett erhalten. Dem Landesamt für Denkmalpflege war es sehr wichtig, dass äußerlich keine Veränderungen der Villa Fritze vorgenommen wurden. Der nach Osten zeigende Flügel des Hauses hat ein eigenes Eingangsportal mit einem Sandstein-Podest. Die Türen und Fenster sind im Original erhalten geblieben, wurden aufgearbeitet und bekamen wieder den Anstrich in den Altfarben. Die alten Portale wirken durch die über vier Meter hohen stuckverzierten Decken besonders opulent. Die Farben der alten Fliesen wurden auch an den Wänden aufgegriffen. Durch die strenge Zweifarbigkeit schwarz/weiß ergibt sich eine besondere Eleganz im Treppenhaus. Die alte Wendeltreppe ist ein wahres Schmuckstück, zwar heute ohne Funktion, aber ein wundervolle handwerkliche Arbeit aus vergangenen Zeiten. Das heutige Kulturdenkmal wurde vom Architekten Heinrich Müller (1819 bis 1890) entworfen. Er war einer bedeutendsten Bremer Architekten seiner Zeit, der ebenfalls Schloss Wätjen, die Börse am Bremer Marktplatz sowie die Kirchen in Blumenthal und Oberneuland konzipiert hat.
Merkmale und Ausstattung
Personenaufzug
kurzfristig
Gartenanteil, Garten
Terrasse
Fernblick
Tiefgarage
Kelleranteil
50. Geschoss
Lage
Energie und Bauzustand
Energieausweis
Ein Energieausweis ist für diesen Gebäudetyp nicht notwendig.
Baujahr1876
HeizungsartZentralheizung
Wesentliche EnergieträgerGas
Preise
Kaufpreis
649000 €649.000 €
4.635,71 €/m²
Provision für Käufer
Käuferprovision: 2,95 % Wir handeln im Alleinauftrag.
Du willst verkaufen?Schätze den Wert deiner Immobilie
Der Quadratmeterpreis dieser Immobilie ist durchschnittlich für diese Gegend.
Diese Anzeige
4.635,71 €/m²
Niedrigster Wert in der Region
1.684 €/m²
Höchster Wert in der Region
5.862 €/m²
Der angegebene Quadratmeterpreis wurde von AVIV Germany automatisch anhand des angegebenen Verkaufspreises und der angegebenen Quadratmeterzahl des Objektes berechnet. Der Vergleichswert basiert auf den verfügbaren Marktwerten zu Objekten ähnlicher Beschaffenheit und Lage. Diese Angaben können eine gutachterliche Bewertung nicht ersetzen, da diese immer auch vom Zustand und der Lage des konkreten Objektes abhängig ist.
Finanzierung
(Empfehlung: 20% der Gesamtkosten)
0
€
monatliche Rate
Von immowelt errechnet mit: 2 % Tilgungsrate, 3,7 % Sollzins und deinem Eigenkapital.
Weitere Informationen
Historisches
Die historische Villa erzählt uns Geschichten.
Die Wände der denkmalgeschützten Villa Fritze könnten sicherlich so manches berichten. Wer genau hinhört, erfährt etwas über die Geschichte der Bremer Kaufmannsfamilie Fritze und über die alten Zeiten in Bremen. Als 1862 die Eisenbahnlinie Bremen-Vegesack startet, bauen reiche Bremer Kaufleute ihre Sommersitze direkt an der Weser in Bremen-Nord. Gottfried Johannes Carl Fritze, genannt John, hatte Glück. Sein Vater, der ehemalige Senator Carl Wilhelm August Fritze vererbte ihm nicht nur das Unternehmen, sondern auch ein wundervolles Grundstück mit Sommerhaus direkt an der Weser. Das Sommerhaus ließ er abreißen und anstelle dessen entstand im Jahre 1876 die prachtvolle und elegante Villa mit der eindrucksvollen Außenfassade. Schon damals hatte dieses imposante Bauwerk durch die Einflüsse der französischen Barock- und Renaissancezeit ein ganz besonderes Flair: Die Villa Fritze war bereits zu jener Zeit das opulenteste Bauwerk in der Umgebung und so ist es auch heute noch. Seit 2009 steht dieses prächtige Anwesen unter Denkmalschutz. Nach dem Kriege wurde es als Orts- und Standesamt Vegesacks genutzt. Im Jahre 2011 kaufte eine Bremer Baugesellschaft dieses historische Kulturdenkmal und sanierte es – immer in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege – sehr aufwendig. Das Gebäude ist dreigeschossig und vollunterkellert erbaut worden. Die Wände haben ein doppelschaliges Mauerwerk und damit eine erstklassige Isolierung, die heutzutage ihresgleichen sucht. Die Kellerräume weisen teilweise Kreuzgewölbe auf.
Besonderheit
Sehr hochwertig ausgestattete Eigentumswohnung im einzigen bewohnbaren Schloss in Bremen
Stichworte
Versorgung: Städtische Wasserversorgung, Städtische Stromversorgung