Großzügige 5-Zi-Maisonettewohnung mit Dachterrasse - WE227
In der Zwei-Burgen-Stadt, wie Weinheim auch genannt wird, entsteht ein neues Areal, das mit seinem Architekturkonzept einerseits der Geschichte Respekt zollt und andererseits mit einer modernen Bauweise in einen Dialog mit vergangenen Werten tritt.
Das neu erschlossene Areal an der Viernheimer Straße bietet mehreren Generationen neuen Lebensraum und fördert den Austausch von Jung und Alt. Die Intention lautet, ein städtebaulich und architektonisch attraktives urbanes Gebiet mit Nutzungsschwerpunkt „Wohnen für Alle“ zu entwickeln. Dabei bekleidet jedes Gebäude auf dem Areal eine besondere Funktion.
Im ersten Verkaufsabschnitt stehen die Eigentumswohnungen des Mehrgenartionenhauses sowie dem Winkelhaus zum Verkauf. Das Mehrgenerationenhaus überzeugt mit attraktiven Eigentumswohnungen, geförderten Wohneinheiten sowie betreuten Wohnungen und einer betreuten Wohngemeinschaft. Das Winkelhaus verfügt über 27 individuelle Wohnungen, davon 10 geförderte Wohnungen.
Wohnen in Gemeinschaft mit eigenem Refugium Um das Konzept „Wohnen für Alle“ nachhaltig zu unterstützen, wird eine ehemalige Kapelle zu neuem Leben erweckt. Die Kapelle als Herzstück des Areals bietet sich als gemeinschaftliches Forum und multifunktionaler Raum für unterschiedliche Quartiersangebote an und lädt als Ort der Begegnung zum gemeinsamen Austausch ein. Für einen lebendigen und engagierten altersübergreifenden Zusammenhalt!
Betreutes Wohnen – im Alter gut versorgt Sowohl die Wohngemeinschaft als auch die betreuten Wohnungen zeichnen sich durch barrierefreie Grundrisse und wertige Ausstattungsdetails aus. Betreutes Wohnen bietet Ihnen den Komfort einer eigenen Wohnung in Kombination mit einer professionellen Betreuung. Für die Bewohner dieser Wohnungen sind für eine bedarfsgerechte Versorgung unterschiedliche Grundleistungen des DRK-Kreisverband Mannheim e. V. inbegriffen und können optional mit Wahlleistungen ergänzt werden. Das Betreuungskonzept kann auch von allen anderen Bewohnern der „Burgen Gärten“ in Anspruch genommen werden.
Merkmale und Ausstattung
Personenaufzug
voraussichtlich 2024 für den 1. BA
Terrasse
2 Stellplätze: Tiefgarage
Kelleranteil
3. Geschoss
Barrierefrei
Badezimmer: Badewanne, Bad mit Dusche, Bad mit Fenster
Lage
Energie und Bauzustand
Baujahr2022
Zustand der ImmobilieNeubau, Erstbezug
HeizungsartFußbodenheizung
Wesentliche EnergieträgerFernwärme
Preise
Kaufpreis
994000 €994.000 €
7.530,30 €/m²
Zusätzliche Kosten
Preis pro Stellplatz
26000 €26.000 €
Provision für Käufer
provisionsfrei
Du willst verkaufen?Schätze den Wert deiner Immobilie
Der Quadratmeterpreis dieser Immobilie ist höher als der Durchschnitt für diese Gegend.
Diese Anzeige
7.530,30 €/m²
Niedrigster Wert in der Region
2.533 €/m²
Höchster Wert in der Region
6.148 €/m²
Der angegebene Quadratmeterpreis wurde von AVIV Germany automatisch anhand des angegebenen Verkaufspreises und der angegebenen Quadratmeterzahl des Objektes berechnet. Der Vergleichswert basiert auf den verfügbaren Marktwerten zu Objekten ähnlicher Beschaffenheit und Lage. Diese Angaben können eine gutachterliche Bewertung nicht ersetzen, da diese immer auch vom Zustand und der Lage des konkreten Objektes abhängig ist.
Finanzierung
(Empfehlung: 20% der Gesamtkosten)
0
€
monatliche Rate
Von immowelt errechnet mit: 2 % Tilgungsrate, 3,7 % Sollzins und deinem Eigenkapital.
Weitere Informationen
Kapelle als Gemeinschaftsraum
Von der Eigentumswohnung zum Gemeinschaftssinn:
Um das Konzept „Wohnen für Alle“ nachhaltig zu unterstützen, wird eine ehemalige Kapelle zu neuem Leben erweckt. Die Kapelle als Herzstück des Areals bietet sich als gemeinschaftliches Forum und multifunktionaler Raum für unterschiedliche Quartiersangebote an und lädt als Ort der Begegnung zum gemeinsamen Austausch ein. Für einen lebendigen und engagierten altersübergreifenden Zusammenhalt!
Das Zusammenleben profitiert von einer guten Organisation. Hierfür wird ein externer Ansprechpartner, in engem Austausch mit den Bewohnern, die Angebote und die inhaltliche Gestaltung für unterschiedliche Interessen und Zielgruppen koordinieren und betreuen. Hier wird nachbarschaftliches Engagement und Miteinander großgeschrieben.
Ob als Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten, als Veranstaltungsort für Bewohnerversammlungen, Sportkurse, Lesungen, Ausstellungen oder für private Feiern – die Kapelle bietet den optimalen Raum, um miteinander in Interaktion zu treten. Nutzen Sie die Kapelle als zweites Wohnzimmer und lernen Sie sich gegenseitig kennen, tauschen Sie sich aus und unterstützen Sie sich gegenseitig. Ganz nach Ihren Vorstellungen!
Besichtigung
Besuchen Sie uns sonntags direkt am Projekt von 11-13 Uhr oder vereinbaren Sie gern einen individuellen Beratungstermin.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine E-Mail
Telefon 069 50 60 37 38 oder vertrieb-frankfurt@bpd.de