Version: 8.3.0Navigation überspringen

Haus zum Kauf
239000 €1.144 €/m²
9Zimmer
209 m²Wohnfläche
835 m²Grundstück

EURO-IMMOBILIEN
EURO-IMMOBILIEN
Herr H. P. Hechtel
EURO-IMMOBILIEN
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

Sandsteinhaus m. Fachwerkscheune in Spalt-Großweingarten (Fränk. Seenland) H 4258

Objekt Das Wohnhaus steht nicht unter Denkmalschutz, allerdings unter Ensambleschutz und hat seinen ursprünglichen Charakter weitestgehend behalten. Im Obergeschoss wurden bereits einige Renovierungsarbeiten erledigt wie: Einbau neuer Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Deckenisolation, neue Stromkabel, Rigipsverkleidungen usw. diverses hochwertiges Isolationsmaterial sowie Kunststofffenster für das gesamte Wohnhaus sind bereits vorhanden - und warten darauf, eingebaut zu werden. Der Keller ist ein Gewölbekeller mit einem Tiefbrunnen und einem Backhaus. Zum Wohnhaus gehört ein Nebengebäude mit kleiner Garage, sowie eine schöne und trockene Fachwerkscheune mit Garage.

Das Wohnhaus könnte einen Anschluss von einem Nahversorger mit einer Hackschnitzheizanlage bekommen; somit spart man sich die hohen Kosten einer eigenen Heizanlage. Aufteilung EG:

Wohnen (Stube)
2 Schlafräume
1 Wohnküche
1 Bad
1 Speise
1 Flur

OG:

6 Zimmer
1 WC + Dusche
1 Flur

Partnerservices

Merkmale und Ausstattung

  • Garage
  • voll unterkellert
  • voll erschlossen

Lage

Großweingarten, Spalt-Großweingarten (91174)
Der Anbieter hat die genaue Adresse nicht freigegeben
Das Golddorf Großweingarten thront, umgeben von Wälder, Wiesen, Hopfen und Kirschbäumen- auf dem Michelsberg am Brombachsee.
Das Wohnhaus ist eingebettet in eine intakte Dorfgemeinschaft, wo sich eine gut sortierte Metzgerei , zwei Dorfläden und zwei gutbürgerliche Gaststätten befinden. Zu Fuße liegt die Stadt Spalt mit ausgezeichneter Infrastruktur und allen Geschäften des täglichen Bedarfs. Die Stadt Spalt liegt 45 km südwestlich von Nürnberg, 7 km entfernt von Georgensmünd (Bahnanschluss) und 12 km von Schwabach entfernt.

Energie und Bauzustand

Energieausweis

  • Baujahr1859
  • HeizungsartOfen
  • Wesentliche EnergieträgerElektro

Preise

Kaufpreis
239000 €
1.143,54 €/m²
Provision für Käufer
3,57 % v. Netto-VKPreis

Du willst verkaufen?Schätze den Wert deiner Immobilie

Werteinschätzung in 3 Minuten
100% kostenlos
direkter Maklerkontakt
Bewertung starten

Immobilienpreisvergleich

Der Quadratmeterpreis dieser Immobilie ist niedriger als der Durchschnitt in dieser Gegend.
Diese Anzeige
1.143,54 €/m²
Niedrigster Wert in der Region
867 €/m²
Höchster Wert in der Region
3.995 €/m²
Der angegebene Quadratmeterpreis wurde von AVIV Germany automatisch anhand des angegebenen Verkaufspreises und der angegebenen Quadratmeterzahl des Objektes berechnet. Der Vergleichswert basiert auf den verfügbaren Marktwerten zu Objekten ähnlicher Beschaffenheit und Lage. Diese Angaben können eine gutachterliche Bewertung nicht ersetzen, da diese immer auch vom Zustand und der Lage des konkreten Objektes abhängig ist.

Finanzierung

(Empfehlung: 20% der Gesamtkosten)
0
monatliche Rate
Von immowelt errechnet mit: 2 % Tilgungsrate, 3,7 % Sollzins und deinem Eigenkapital.

Weitere Informationen

Besonderheiten Ensembleschutz: Das Ensemble umfasst die Bebauung des historischen Bereichs der Hauptstraße des, fast einen Kilometer langen, auf dem Michelsberg über Spalt sich hinziehenden Straßendorfes. Der 1924 zuerst urkundlich erwähnte Ort, der bis 1806 zum Hochstift Eichstätt gehörte, erlangte durch Obst- und Hopfenanbau, in früher Zeit (bis 1761) auch durch Weinbau, besondere Bedeutung. Großweingarten trägt in gut überlieferter Weise noch das Gepräge eines großen mittelfränkischen Hopfenbauerndorfes mit einer dichten, stadtmäßigen Bebauung zu beiden Seiten der geschwungenen Dorfstraße. Die Wohnstallhäuser der ursprünglich 38, durch Teilungen später noch vermehrten Bauernanwesen und die Gütler- und Handwerkhäuser stehen in der Regel mit den Giebeln zur Straße. Bei der Bebauung handelt sich um ein- und zweigeschossige Sandsteinquader- und Fachwerkbauten, meist aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit mächtigen Steilsatteldächern.

Was versteht man unter Ensembleschutz:

Es geht bei dem Begriff Ensembleschutz, um die Erhaltung einer Gruppe von Gebäuden, die räumlich und architektonisch im Zusammenspiel historisch erhaltenswert erscheinen. Dies kann sich auf Straßenzüge, einen Platz oder ein Stadtviertel beziehen. Alle von außen sichtbaren Veränderungen an Fassade und Dach müssen daher von den Denkmalbehörden genehmigt werden. Dies betrifft auch Bauteile die laut Bauordnung des jeweiligen Landes nicht genehmigungspflichtig wären.

Beispiele für die abzustimmenden Veränderungen sind:

- Erneuerung von Fenstern und Türen
- Erneuerung der Dachdeckung
- Anbringen von Balkonen
- Erneuerung von Kaminen
- Einbau von Dachflächenfenstern
- Einbau von Solaranlagen
- Anbringung von Vordächern
- Terrassen
- Anbringung von Satellitenanlagen
- Anbringung von Thermohäuten
- Neuanstrich der Fassade
- Änderung der Einfriedung
- Errichtung von genehmigungsfreien Nebengebäuden

Alle Angaben stammen vom Verkäufer für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.

Weitere Services

Anbieter der Immobilie

EURO-IMMOBILIEN
EURO-IMMOBILIENGewerblicher Anbieter
Eibacher Hauptstraße 66, 90451 Nürnberg
partner badge
10 Jahre Partnerschaft
Herr H. P. Hechtel
Herr H. P. HechtelDein Kontakt
Online-ID: 2h26z5d
Referenznummer: 4568
EURO-IMMOBILIEN
EURO-IMMOBILIEN
Herr H. P. Hechtel
EURO-IMMOBILIEN
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen