Bei immowelt kannst du dein Haus in Frankfurt am Main kostenlos bewerten lassen. Foto: iStock / Nikada
Du möchtest eine Immobilie in Frankfurt am Main verkaufen und benötigst dazu eine Einschätzung des aktuellen Marktpreises? Mit unserer kostenlosen Immobilienbewertung in Frankfurt am Main ermittelst du den Wert deines Hauses oder deiner Wohnung in weniger als 3 Minuten.
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main
Um eine Immobilie in Frankfurt am Main zu bewerten, ist es hilfreich, den Frankfurter Immobilienmarkt zu kennen.
Im Jahr 2024 liegt der Quadratmeterpreis für Häuser in Frankfurt am Main bei 5.368 €/m². Wohnungen kosten im Schnitt 5.202 €/m².
Die günstigsten Immobilien kosten 2.442 €/m², die teuersten Immobilien 10.394 €/m².
Entwicklung der durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnungen und Häuser in Frankfurt am Main
Jahr | Wohnungen ø Preis | Häuser ø Preis |
2024 | 5.202 €/m² | 5.368 €/m² |
2023 | 4.930 €/m² | 5.058 €/m² |
2022 | 5.659 €/m² | 5.499 €/m² |
2021 | 6.099 €/m² | 5.582 €/m² |
2020 | 5.724 €/m² | 5.089 €/m² |
2019 | 5.394 €/m² | 4.519 €/m² |
2018 | 4.817 €/m² | 4.171 €/m² |
2017 | 4.630 €/m² | 3.861 €/m² |
*| Die Quadratmeterpreise beziehen sich auf den Stichtag 01.01. des jeweiligen Jahres
Was beeinflusst den Wert einer Immobilie in Frankfurt am Main?
Der Wert einer Immobilie in Frankfurt am Main wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Zu diesen Einflussfaktoren gehören:
- Lage: Befindet sich die Immobilie in einem beliebten Stadtteil von Frankfurt am Main? Eine gute Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung beeinflussen darüber hinaus maßgeblich den Wert der Immobilie in Frankfurt am Main.
- Gebäudezustand: Der Zustand des Gebäudes und seine Ausstattung, einschließlich Renovierungen und Instandhaltung, kann den Wert erheblich steigern oder mindern.
- Angebot und Nachfrage: Die aktuelle Marktnachfrage nach Immobilien in Frankfurt am Main hat einen direkten Einfluss auf den Wert. Ein geringes Angebot und hohe Nachfrage können die Preise steigern.
Darum lohnt sich unsere kostenlose Online-Immobilienbewertung in Frankfurt am Main
Eine Online-Immobilienbewertung ist sinnvoll, um ein erstes Gefühl für den Wert einer Immobilie zu bekommen. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Immobilienbewertungs-Rechner von immowelt bekommst du einen ersten Eindruck vom Wertniveau deiner Immobilie. Sie lohnt sich immer, weil Eigentümer mit unserer Immobilienbewertung:
- Geld sparen: Unsere Wertermittlung ist kostenlos. Ein Sachverständiger verlangt mindestens 0,5 Prozent des Verkaufspreises.
- Zeit sparen: Das Ergebnis liegt binnen weniger Minuten vor.
- Stress sparen: Nur wenige Daten und keine zusätzlichen Dokumente nötig.
- Entscheidungen treffen können, denn sie erhalten eine realistische Einschätzung des Immobilienwerts.
So funktioniert die Bewertung
1
Das benötigt der Rechner von dir
- Lage der Immobilie
- Größe der Immobilie
- Ausstattung der Immobilie
2
Schätzwert wird berechnet
3
Bewertung sofort per E-Mail erhalten
Zusätzliche Informationen zur Immobilienbewertung in Frankfurt am Main
Die Immobilienbewertung in Frankfurt am Main ist in vielerlei Situationen wichtig – sei es für den Verkauf, eine Finanzierung oder bei familiären Ereignissen wie einem Erbfall oder einer Ehescheidung. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Immobiliengutachtern kannst du sicherstellen, dass deine Bewertung präzise und fundiert ist.
Unterschiedliche Bewertungsmethoden für verschiedene Zwecke
Abhängig von deinem Ziel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Immobilienwerte zu ermitteln:
- Verkehrswertgutachten: Diese Gutachten sind ideal, wenn du den Marktwert deiner Immobilie ermitteln möchtest, etwa für den Verkauf oder den Kauf eines bebauten oder unbebauten Grundstücks.
- Beleihungswertgutachten: Bei der Darlehensvergabe fordern Banken oft ein solches Gutachten an, um den Wert der Immobilie als Sicherheit einzuschätzen.
- Kurzgutachten: Für eine schnelle und weniger umfangreiche Bewertung kann ein Kurzgutachten ausreichen. Dieses ist ideal für den internen Gebrauch oder erste Orientierungshilfen.
Der Gutachterausschuss als wichtige Instanz
Der Gutachterausschuss in Frankfurt am Main ist eine offizielle Stelle, die Bodenrichtwerte und Immobilienmarktanalysen bereitstellt. Diese Daten sind unverzichtbar, um eine fundierte Bewertung zu erstellen – vor allem in einem dynamischen Markt wie Frankfurt.
Besondere Situationen: Erbschaft, Scheidung oder Zugewinnausgleich
Wenn du eine Immobilie im Rahmen eines Erbfalls, einer Ehescheidung oder zur Klärung des Zugewinnausgleichs bewerten lassen musst, ist eine professionelle und rechtssichere Bewertung besonders wichtig. In solchen Fällen empfiehlt sich ein Immobiliengutachter oder ein vereidigter Sachverständiger, der rechtlich belastbare Gutachten erstellt.
Regionale Besonderheiten und angrenzende Gebiete
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main ist nicht nur von der Innenstadt geprägt, sondern auch von angrenzenden Regionen wie dem Hochtaunuskreis. Während bebauten Grundstücken in zentraler Lage oft hohe Immobilienwerte zugeschrieben werden, bieten unbebaute Flächen im Umland ebenfalls attraktive Möglichkeiten.
Fachwissen für fundierte Entscheidungen
Ob bei der Beleihung, einer geerbten Immobilie oder für die Darlehensvergabe – das Fachwissen eines erfahrenen Immobiliengutachters ist entscheidend, um korrekte Werte zu ermitteln. Ein fundiertes Gutachten verschafft dir nicht nur Klarheit über den Wert, sondern bietet auch Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen.
Mit der richtigen Unterstützung bist du bestens vorbereitet, um auf dem Frankfurter Immobilienmarkt erfolgreich zu agieren.
Für eine erste unverbindliche Bewertung einer Immobilie in Frankfurt kannst du unsere kostenlose Online-Immobilienbewertung nutzen.
Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung in Frankfurt am Main
Warum ist eine genaue Immobilienbewertung in Frankfurt am Main wichtig?
Eine genaue Immobilienbewertung in Frankfurt ist wichtig, um den realistischen Marktwert einer Immobilie zu ermitteln. Dies ist sowohl für Verkäufer als auch für Käufer entscheidend, um faire und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem kann eine präzise Bewertung helfen, Finanzierungsgespräche mit Banken zu erleichtern und rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
Welche Kosten sind mit einer Immobilienbewertung in Frankfurt am Main verbunden?
Die Immobilienbewertung von immowelt ist komplett kostenlos und unverbindlich. Sachverständige hingegen verlangen mindestens 0,5 Prozent des Verkaufspreises für ihre Einschätzung des Marktwerts.
Auch Makler können für eine etwas genauere Werteinschätzung zur Besichtigung vor Ort eingeladen werden. Für diesen Service verlangen Immobilienmakler in der Regel erst noch nichts.
Wie bestimmen Immobilienmakler den Wert meiner Immobilie?
Es gibt mehrere etablierte Methoden, mit denen Immobilienmakler den Wert Ihrer Immobilie vor Ort bestimmen. Am gebräuchlichsten sind das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Ertragswertverfahren. Bei privaten Wohnimmobilien kommt meistens das Vergleichswertverfahren zum Einsatz. Dies bedeutet, dass die Immobilien hinsichtlich Lage, Ausstattung, Größe und Zuschnitt vergleichbar sein müssen.