Haeuser

Burg-Schloss kaufen

Häuser in den größten Städten

Immobilien inserieren

Häuser kaufen

Burg, Herrenhaus oder Schloss kaufen – verschiedene Arten, vielfältige Möglichkeiten

In einer Burg oder einem Schloss selbst wohnen, an Urlaubsgäste vermieten oder das eigene Weingut betreiben. Es kann viele Gründe geben, eine Burg, ein Herrenhaus oder ein Schloss kaufen zu wollen. Es gibt jedoch einiges, was potenzielle Käufer dabei beachten müssen.

Eine Burg, ein Herrenhaus oder ein Schloss zu kaufen ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Wer sich ein entsprechendes Bauwerk leisten oder finanzieren lassen kann, sollte beim Kauf jedoch einige wichtige Dinge beachten. Denn neben vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und Steuervorteilen kann ein Schloss auch sehr viel Renovierungsbedarf mit sich bringen.

Schloss, Herrenhaus oder Burg – verschiedene Gebäudearten

Obwohl im allgemeinen Sprachgebrauch Wörter wie Schloss, Burg oder Herrenhaus häufig synonym verwendet werden, handelt es sich dabei grundsätzlich um verschiedene Arten von Gebäuden. Ein Überblick:

Schloss, Schloss Ahrensburg, Foto: pure-life-pictures/fotolia.com
Mit einem eigenen Schloss geht für viele ein Kindheitstraum in Erfüllung. Im Bild: Schloss Ahrensburg in Schleswig-Holstein.
Château du Haut-Koenigsbourg, Foto: santosha57/fotolia.com
Eine typische Burg: Château du Haut-Koenigsbourg im Elsass.
Gutshaus, Herrenhaus, Foto: Joerg Sabel/fotolia.com
Herrenhaus mit umgebenden Grundstück in Weissenhaus.

Schloss

Ein Schloss ist in der Regel ein Gebäude, das im Auftrag eines Adeligen errichtet wurde – und zwar ganz unabhängig von seiner Größe oder Gestaltung. Schlösschen, die nicht größer sind als ein durchschnittliches Einfamilienhaus fallen damit genauso unter diesen Begriff wie die Schlösser Charlottenburg und Neuschwanstein. Bei Schlössern unterscheidet man wiederum bestimmte Untergattungen, beispielsweise:

  • Residenzschloss
    Ehemaliges Schloss eines Adeligen, das neben der Privatwohnung auch Platz für Verwaltungsbehörden bot.
  • Jagdschloss
    Schloss, das als Ausgangspunkt für Jagdausflüge diente.
  • Lustschloss
    Diente hauptsächlich der Freizeitgestaltung von Adeligen und wurde daher meist mit einem Garten oder Park kombiniert.

Zudem wird je nach Ort des Schlosses und hauptsächlicher Aufenthaltszeit der Bewohner noch zwischen Stadtschloss und Landschloss sowie Sommerresidenz unter Winterresidenz unterschieden.

Burg

Unter einer Burg wird heute hauptsächlich eine mittelalterliche Wehranlage verstanden. Während also ein Schloss vor allem repräsentativen Zwecken diente, sollte eine Burg seine Bewohner in der Regel durch dicke Mauern und eventuell auch einen Graben vor Angreifern schützen.

Herrenhaus

Ein Herrenhaus unterscheidet sich ebenfalls durch seine Funktion von Schloss oder Burg – es ist in der Regel das Zentrum eines Gutes, also eines landwirtschaftlichen Betriebs. Dabei kann es sich beispielsweise um ein ehemaliges Rittergut oder Adelsgut handeln, genauso aber um ein Weingut, das nach wie vor diese Funktion erfüllt.

Weingut, Reiterhof, Hotel – vielfältige Möglichkeiten

Je nachdem, wo sich die Burg, das Schloss oder das Herrenhaus befinden, gibt es dafür viele verschiedene unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten: Ob das Schlösschen nun inmitten eines Weinguts liegt, das Herrenhaus das Zentrum eines Reiterhofs bildet oder das kleine Stadtschlösschen einfach als Altersruhesitz dienen soll. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, sich über die vorherige Nutzung der Immobilie zu informieren und, falls möglich, beim Vorbesitzer nachzufragen, warum der ursprüngliche Betrieb eingestellt werden musste.

Soll aus der neuen Immobilie ein Hotel werden und liegt es in einem Wohngebiet, empfiehlt sich auf jeden Fall vorab ein Blick auf den Bebauungsplan der Gemeinde. Dort kann eventuell eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen sein. Der Grund: Reine Wohngebiete genießen baurechtlich den höchsten Schutzanspruch vor jeder gewerblichen Nutzung. Gerade bei Prestigeobjekten ist es aber oftmals möglich, eine Ausnahmegenehmigung zu erwirken – beispielsweise dann wenn ein kleines Schlösschen öffentlich zugänglich gemacht wird.

Schloss, Weingut, Foto: Freesurf/fotolia.com
Schloss mit angrenzendem Weingut am Rhein. Für Schlösser und Burgen gibt es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Was beim Kauf zu beachten ist

Da es sich bei Schlössern, Burgen und Herrenhäusern meist um etwas ältere Gebäude handelt, sollten Immobilienkäufer vorab darauf achten, dass die Immobilie gut in Schuss ist. Hierzu sollte er am besten mindestens ein Wertgutachten einholen – am besten aber mehrere, denn Schlösser und Burgen sind auch für Profis schwerer zu beurteilen als gewöhnliche Häuser. Schließlich handelt es sich hierbei um architektonische Unikate.

Wer ein Schloss oder eine Burg kauft, sollte sich bewusst sein, dass er höchstwahrscheinlich eine Immobilie erwirbt, die unter Denkmalschutz steht. Hier empfiehlt es sich frühzeitig, mit der Denkmalschutzbehörde vor Ort in Verbindung zu treten. Bestimmte Sanierungsarbeiten müssen dann erst genehmigt werden, außerdem gibt es in vielen Fällen spezielle Auflagen bezüglich Material und Umsetzung – unter Umständen kann die Sanierung eines Schlosses so sogar teurer werden als ein Neubau. Sanierungs- und langfristige Folgekosten sollten daher frühzeitig kalkuliert werden und Käufer sollten sich nicht von vielleicht günstigen Anschaffungspreisen verlocken lassen.

Info

Wie Sie sich Ihre Burg, Ihr Schloss oder Ihr Herrenhaus am besten finanzieren können, können Sie in unserem Finanzierungsrechner prüfen.

Hier können sich Immobilienkäufer einen ersten Eindruck vom Wert der Immobilie machen.

Steuervorteil durch Denkmal-AfA

So riskant die Anschaffung einer Denkmalschutz-Immobilie zunächst wirken mag – Käufer haben auch steuerliche Vorteile. Wird die Immobilie saniert, können die anfallenden Kosten als Abschreibung für Abnutzung (AfA) von der Steuer abgesetzt werden. Den Kaufpreis abschreiben können die Eigentümer von Denkmalschutz-Immobilien darüber hinaus dann, wenn die Burg oder das Schloss vermietet wird.

Sparen

Interessierte Immobilienkäufer können in diesem Artikel weitere Informationen zur AfA bei Denkmalschutz-Immobilien nachlesen.

Herrenhaus, Burg oder Schloss kaufen – vor dem Kauf alles genau durchrechnen

Mehr noch als bei anderen Immobilien gilt bei Herrenhäusern, Burgen und Schlössern aber letztlich: So ein Kauf will wohl überlegt sein. Am besten ist es, wenn potenzielle Käufer schon vor dem eigentlichen Kauf Kostenvoranschläge für möglicherweise anfallende Sanierungsmaßnahmen einholen und genau durchrechnen, was die Verwirklichung ihres Traums unter dem Strich kosten könnte. Zudem sollten Käufer einen gewissen finanziellen Puffer mit einplanen. Oft stellt sich erst im Laufe einer Renovierung heraus, welchen zusätzlichen Handlungsbedarf es gibt. Ist das geschehen und ist die Finanzierung gesichert, sollte dem Kauf nichts mehr im Wege stehen.