Navigation überspringen
Menü Button um Hauptmenü zu öffnen

Nr. 1 in [CITY] größte Auswahl an Wohnimmobilien[FOOTNOTE]

immowelt.de

Nr. 1 in [CITY] größte Auswahl an Wohnimmobilien[FOOTNOTE]

immowelt.de
Meine Immowelt Meine Immowelt dein Profilfoto
Merkzettel Merkzettel
  • Suchen
    • Mieten & Kaufen
      • Wohnung mieten
      • Haus kaufen
      • Wohnung kaufen
      • Gewerbeimmobilien
      • Auslandsimmobilien
      • Neubauprojekte
      • Grundstück kaufen
      • WGs
      • Renditeobjekte
      • Zwangsversteigerung
    • Bauen
      • Hauskataloge
      • Musterhäuser
      • Musterhausparks
      • Hausanbieter
      • Fertighäuser
    • Ratgeber & Leistungen
      • Mein Profil
      • Immobilien-Ratgeber
      • SCHUFA-Auskunft bestellen
        Schufa Logo
    • Immobilienpreise
      • Price Map
        Jetzt regionale Kaufpreise vergleichen.
  • Gewerbe
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien suchen
      • Büro und Praxis
      • Läden und Einzelhandel
      • Landwirtschaft
      • Lagerhalle
      • Gastgewerbe und Hotel
  • Anbieten
    • Für private Anbieter
      • Eigentümer-Services
      • Anzeige aufgeben
      • Kostenlos vermieten
      • Wohnung vermieten
      • Haus verkaufen
      • Immobilienbewertung
      • Makler finden
    • Für Immobilien-Profis
      • Produkte für Profis
      • erfolgreich vermarkten
      • Services für Profis
      • Weiterbildungsangebote
      • Tipps für Makler
    • Ratgeber & Leistungen
      • Energieausweis
      • Immobilien-Ratgeber
      • Nutzungsdauer-Gutachten
  • Finanzieren
    • Finanzierungsangebote
      • Angebote einholen
    • Finanzierung berechnen
      • Finanzierungsrechner
      • Budgetrechner
      • Mieten-Kaufen-Rechner
    • Ratgeber & Service
      • Baufinanzierung-Ratgeber
      • Eigenkapital
      • Anschlussfinanzierung
  • Umziehen
    • Umzugskosten
      • Umzugskosten berechnen
    • Ratgeber & Service
      • Umzugs-Tipps
      • Umzug Checkliste
      • Tipps zu Umzugskartons
      • Mietvertrag kündigen
    • Umzugsangebote
      • Umzugsunternehmen finden
        Umzugspartner finden
  • Immobilienpreise
    • Preisstatistik
      • Immobilienpreise
    • Ratgeber & Service
      • Immobilie bewerten
Anzeige aufgeben Anzeige aufgeben
  • Anmelden
    Meine Immowelt Meine Immowelt dein Profilfoto
    • Jetzt anmelden
    • Neu hier?

      Kostenlos registrieren
    • Anbieten
      • Anzeige aufgeben
      • Immobilien-Anzeigen
      • Meine Bewertungen
      • Sonderwerbeformen
      • Objektstatistik
    • Suchen
      • Mein Bereich
      • Mein Profil
      • Meine Finanzierung
      • Merkzettel
      • Gespeicherte Suchen
    • Anbieten
      • Übersicht
      • Anzeige aufgeben
      • Verkaufspreis ermitteln
      • Meine Immobilien
      • Meine Anzeigen
      • Anbieterdaten
    • Produkte für Profis
      • Objekt-Radar
    • Anbieterdaten
    • Einstellungen
    • Meine Kundennummer
      wird geladen…
    • Abmelden
  • Merkzettel Merkzettel
Menü schließen
  • Suchen
    • Mieten & Kaufen
      • Wohnung mieten
      • Haus kaufen
      • Wohnung kaufen
      • Gewerbeimmobilien
      • Auslandsimmobilien
      • Neubauprojekte
      • Grundstück kaufen
      • WGs
      • Renditeobjekte
      • Zwangsversteigerung
    • Bauen
      • Hauskataloge
      • Musterhäuser
      • Musterhausparks
      • Hausanbieter
      • Fertighäuser
    • Ratgeber & Leistungen
      • Mein Profil
      • Immobilien-Ratgeber
      • SCHUFA-Auskunft bestellen
    • Immobilienpreise
      • Price Map
  • Gewerbe
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien suchen
      • Büro und Praxis
      • Läden und Einzelhandel
      • Landwirtschaft
      • Lagerhalle
      • Gastgewerbe und Hotel
  • Anbieten
    • Für private Anbieter
      • Eigentümer-Services
      • Anzeige aufgeben
      • Kostenlos vermieten
      • Wohnung vermieten
      • Haus verkaufen
      • Immobilienbewertung
      • Makler finden
    • Für Immobilien-Profis
      • Produkte für Profis
      • erfolgreich vermarkten
      • Services für Profis
      • Weiterbildungsangebote
      • Tipps für Makler
    • Ratgeber & Leistungen
      • Energieausweis
      • Immobilien-Ratgeber
      • Nutzungsdauer-Gutachten
  • Finanzieren
    • Finanzierungsangebote
      • Angebote einholen
    • Finanzierung berechnen
      • Finanzierungsrechner
      • Budgetrechner
      • Mieten-Kaufen-Rechner
    • Ratgeber & Service
      • Baufinanzierung-Ratgeber
      • Eigenkapital
      • Anschlussfinanzierung
  • Umziehen
    • Umzugskosten
      • Umzugskosten berechnen
    • Ratgeber & Service
      • Umzugs-Tipps
      • Umzug Checkliste
      • Tipps zu Umzugskartons
      • Mietvertrag kündigen
    • Umzugsangebote
      • Umzugsunternehmen finden
  • Immobilienpreise
    • Preisstatistik
      • Immobilienpreise
    • Ratgeber & Service
      • Immobilie bewerten
Anzeige aufgeben
Menü schließen
  • Jetzt anmelden
  • Kostenlos registrieren
  • Anbieten
    • Anzeige aufgeben
    • Immobilien-Anzeigen
    • Meine Bewertungen
    • Sonderwerbeformen
    • Objektstatistik
  • Suchen
    • Mein Bereich
    • Mein Profil
    • Meine Finanzierung
    • Merkzettel
    • Gespeicherte Suchen
  • Anbieten
    • Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Verkaufspreis ermitteln
    • Meine Immobilien
    • Meine Anzeigen
    • Anbieterdaten
  • Produkte für Profis
    • Objekt-Radar
  • Anbieterdaten
  • Einstellungen
  • Abmelden

Immobilien in Schweiz mieten, kaufen

Immobilien kaufen oder mieten

Mieten

Kaufen


    Übernehmen

    Übernehmen

    Übernehmen
    Suchen

    Private Vermieter inserieren kostenlosi


    Anzeige aufgeben
    Auslandsimmobilien > Schweiz

    Aktuelle Immobilien in Schweiz

    Erfahre mehr über die Ergebnisse
    Bursinel Wohnungen, Bursinel Wohnung kaufen

    Wohnung in Bursinel

    1195 Bursinel, Route du Village
    • Personenaufzug
    • +1
    2.708.061 €
    Kaufpreis
    135 m²
    Wohnfläche (ca.)
    3
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Montreux Häuser, Montreux Haus kaufen

    Haus in Montreux

    1816 Montreux, Chemin des Leppes
    • voll klimatisiert
    • +1
    7.221.497 €
    Kaufpreis
    280 m²
    Wohnfläche (ca.)
    2.670 m²
    Grundstücksfl. (ca.)
    5
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Chexbres Häuser, Chexbres Haus kaufen

    Haus in Chexbres

    1071 Chexbres, Chexbres
    • Balkon
    • +1
    10.460.552 €
    Kaufpreis
    600 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    10
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Rolle Wohnungen, Rolle Wohnung kaufen

    Wohnung in Rolle

    1180 Rolle, Rolle
    • Balkon
    • Personenaufzug
    • +2
    4.778.932 €
    Kaufpreis
    180 m²
    Wohnfläche (ca.)
    5
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Rolle Wohnungen, Rolle Wohnung kaufen

    Wohnung in Rolle

    1180 Rolle, Rolle
    • Personenaufzug
    • +1
    4.046.162 €
    Kaufpreis
    150 m²
    Wohnfläche (ca.)
    5
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Rolle Wohnungen, Rolle Wohnung kaufen

    Wohnung in Rolle

    1180 Rolle, Rolle
    • Balkon
    • Personenaufzug
    • +2
    2.081.490 €
    Kaufpreis
    111 m²
    Wohnfläche (ca.)
    4
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Rolle Wohnungen, Rolle Wohnung kaufen

    Wohnung in Rolle

    1180 Rolle, Rolle
    3.995.187 €
    Kaufpreis
    150 m²
    Wohnfläche (ca.)
    5
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Montreux Wohnungen, Montreux Wohnung kaufen

    Wohnung in Montreux

    1820 Montreux, Montreux
    2.750.541 €
    Kaufpreis
    110 m²
    Wohnfläche (ca.)
    3
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Montreux Häuser, Montreux Haus kaufen

    Haus in Montreux

    1820 Montreux, Montreux
    13.699.606 €
    Kaufpreis
    620 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    12
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Montreux Wohnungen, Montreux Wohnung kaufen

    Wohnung in Montreux

    1820 Montreux, Montreux
    • Personenaufzug
    • +1
    4.513.436 €
    Kaufpreis
    250 m²
    Wohnfläche (ca.)
    5
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Saint-Prex Häuser, Saint-Prex Haus kaufen

    Haus in Saint-Prex

    1162 Saint-Prex, Saint-Prex
    2.750.541 €
    Kaufpreis
    200 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    7
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Begnins Häuser, Begnins Haus kaufen

    Haus in Begnins

    1269 Begnins, Begnins
    • Balkon
    • +1
    2.601.863 €
    Kaufpreis
    300 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    6
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Borex Häuser, Borex Haus kaufen

    Haus in Borex

    1277 Borex, Borex
    • Balkon
    • +1
    2.283.267 €
    Kaufpreis
    170 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    7
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Le Grand-Saconnex Häuser, Le Grand-Saconnex Haus kaufen

    Haus in Le Grand-Saconnex

    1218 Le Grand-Saconnex, Le Grand-Saconnex
    • Balkon
    • +1
    2.601.863 €
    Kaufpreis
    190 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    7
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Le Muids Häuser, Le Muids Haus kaufen

    Haus in Le Muids

    1273 Le Muids, Le Muids
    2.633.722 €
    Kaufpreis
    200 m²
    Wohnfläche (ca.)
    k.A.
    Grundstücksfl.
    8
    Zimmer
    ListGlobally SA
    Das Objekt wurde Ihrem
    Merkzettel hinzugefügt.
    Alle 549 Immobilien anzeigen

    Immobilienkauf in der Schweiz: Vom Eigenheim bis zum Ferien-Chalet

    Duftende Alpenwiesen, tiefblaue Seen und malerische Dörfer machen die Schweiz zu einem traumhaften Lebensort – nicht zu vergessen der hohe Lebensstandard und die gute Sozial- und Gesundheitsversorgung. Doch wer als Ausländer dort eine Immobilie kaufen will, kommt am Gesetz „Lex Koller“ nicht vorbei. Eine Einstiegshilfe, wie der Immobilienkauf in der Schweiz gelingt.

    Immobilienkauf Schweiz, Zürich, Lex Koller, Foto: Gevisions/fotolia.com
    Wer eine Immobilie in der Schweiz kaufen will – zum Beispiel in Zürich – muss das Gesetz Lex Koller beachten.

    Ein Chalet in den Alpen, oder ein Zweitwohnsitz in der Zürcher Altstadt – viele Deutsche können sich gut vorstellen, eine Immobilie in der Schweiz zu kaufen. Doch da die Schweiz bei Immobilienkäufern äußerst beliebt ist, ist der Zugang für Ausländer strikt geregelt. Wer als Ausländer ein Haus oder eine Wohnung bei den Eidgenossen erwerben will, braucht in der Regel eine Bewilligung.

    Zahlen und Fakten zur Schweiz

    • Der Schweiz liegt südlich von Deutschland, ist rund 41.258 Quadratkilometer groß und hat circa 8,5 Millionen Einwohner.
    • Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern, mit 142.479 Einwohnern.
    • Auf Bundesebene sind vier Amtssprachen festgeschrieben: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
    • Die Schweiz ist ein föderaler Bundesstaat mit 26 souveränen Kantonen. Der größte ist Graubünden mit rund 7.100 Quadratkilometern, der kleinste ist Basel-Stadt mit rund 37 Quadratkilometern.
    • Nachbarstaaten sind neben Deutschland Österreich, Italien, Frankreich und Liechtenstein.
    • Etwa ein Drittel der Landesfläche besteht aus Wäldern, außerdem gibt es über 3.300 Gipfel und Gletscher, die höher als 2.000 Meter sind.
    • Landschaftlich lässt sich die Schweiz in drei stark unterschiedliche Großräume unterteilen: den Jura, das dichtbesiedelte Mittelland sowie die Alpen samt Voralpen. Rund die Hälfte der Landfläche gehört zu den Alpen.

    Wer darf eine Immobilie in der Schweiz kaufen?

    Immobilienkauf Schweiz, Foto: Michal/fotolia.com
    Eine hohe Lebensqualität und vielfältige Landschaft machen den Immobilienkauf in der Schweiz besonders attraktiv.

    Das „Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland“ (BewG) – im Volksmund auch als „Lex Koller“ bekannt – regelt, wer als Ausländer in der Schweiz eine Immobilie kaufen darf. Es soll eine „Überfremdung des einheimischen Bodens“ verhindern. Wer seinen Wohnsitz in Deutschland hat, kann daher nur unter gewissen Voraussetzungen Grundstücke und Immobilien erwerben. Deutsche mit einem Hauptwohnsitz in der Schweiz sind von diesem Gesetz hingegen nicht betroffen.

    Rechtsanwalt Andreas Erb aus Zürich erklärt die Handhabe des Gesetzes in der Praxis: „Deutsche, die nicht in der Schweiz wohnen, benötigen für den Kauf eines Ein- oder Mehrfamilienhauses, einer Wohnung oder von Bauland, das für solche Bauten bestimmt ist, eine Bewilligung der zuständigen kantonalen Behörde. Diese ist in der Regel ohne größere Probleme zu erlangen.“

    Info

    Lex Koller leitet sich vom ehemaligen Schweizer Politiker und Bundesrat Arnold Koller ab, der bei der 1983 Erarbeitung dieses Gesetzes Nationalrat war und für die letzte Revision des Gesetzes verantwortlich ist. Lex ist das lateinische Wort für Gesetz.

    Deutsche mit Wohnsitz in der Schweiz sind gleichgestellt

    EU- und EFTA-Bürger, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, können laut Rechtsexperten Erb bewilligungsfrei Immobilien in der Schweiz erwerben. „Sie müssen die Wohnung oder das Einfamilienhaus zum Eigengebrauch und in eigenem Namen als Erst- oder Zweitwohnsitz kaufen“, so Erb. Voraussetzung für diese Gleichstellung ist in der Regel eine sogenannte Aufenthaltsbewilligung B: Diese erhalten EU-Bürger mit einem Wohnsitz in der Schweiz, wenn sie eine unbefristete oder auf mindestens 365 Tage befristete Anstellung nachweisen können.

    Info

    Anforderungen an Erstwohnsitze

    Die Wohnfläche darf in der Regel unbeschränkt groß sein. Die Grundstücksfläche an und für sich ist auch nicht beschränkt. Sie darf aber nur so groß sein, dass es selbst oder Teile davon nicht als bloße Kapitalanlage einzustufen sind. Daher tragen Grundbuchämter in der Regel den Erwerb von Grundstücksflächen über 3.000 Quadratmetern nicht direkt ins Grundbuch ein, sondern verweisen den Erwerber an die Bewilligungsbehörde. Diese muss dann entscheiden, ob der Erwerb noch als nicht bewilligungspflichtig zu betrachten ist.

    Grenzgänger dürfen Zweitwohnsitz in der Schweiz kaufen

    Pendler, Grenzgängerbewilligung, Zweitwohnung, Foto: nh2010/fotolia.com
    Für Pendler gibt es einen Freifahrtschein zur Zweitwohnung, mit der sie sich bürokratischen Aufwand sparen: Die Grenzgängerbewilligung.

    Wer als Deutscher Grenzgänger ist – also zum Arbeiten in die Schweiz pendelt, und über eine Grenzgängerbewilligung verfügt – der darf eine Zweitwohnung erwerben und benötigt in diesem Fall keine Bewilligung.

    Die Zweitwohnung muss in der Region seines Arbeitsortes liegen und muss von ihm selbst genutzt werden. „Vermieten ist in der Regel tabu, nicht einmal einen Teil der Wohnung darf vermietet werden“, sagt Rechtsexperte Erb.

    Info

    Anforderungen an Zweitwohnsitze

    Ab einer Grundstücksfläche von mehr als 1.000 Quadratmetern darf das Grundbuchamt ein Rechtsgeschäft nicht direkt ins Grundbuch eingetragen, sondern muss den Erwerber an die Bewilligungsbehörde verweisen. Diese muss entscheiden, ob das Rechtsgeschäft noch nicht bewilligungspflichtig ist.

    Deutsche ohne Wohnsitz in der Schweiz benötigen meist eine Bewilligung

    Wer als Deutscher nicht in der Schweiz wohnt, benötigt für den Erwerb von Wohnimmobilien in der Regel eine Bewilligung. Ohne diese kann er sich nicht als neuer Eigentümer ins Grundbuch eintragen lassen. Aber: „Die Bewilligung zu bekommen ist für Deutsche meist kein großer Aufwand“, weiß Rechtsanwalt Erb aus Erfahrung.

    Bewilligungspflichtig sind:

    • Ein- und Mehrfamilienhäuser
    • Eigentumswohnungen
    • Bauland, das zu Wohnzwecken bestimmt ist

    Nicht bewilligungspflichtig sind in der Regel Bauten zur gewerblichen Nutzung. Zuständig für die Bewilligung ist der jeweilige Kanton, in dem sich das Grundstück befindet. Dort muss der Immobilienkäufer ein Gesuch für die Erwerbsbewilligung einreichen – oder für die Feststellung, dass keine Bewilligung benötigt wird.

    Immobilienkauf Schweiz, Bewilligung, Foto: annanahabed/fotolia.com
    Damit der Immobilienkauf einer solchen Immobilie bewilligt wird, müssen sie als Ausländer klare Kriterien erfüllen.
    Immobilienkauf Schweiz, Ferienwohnung, Zweitwohnsitz, Foto: annanahabed/fotolia.com
    Wie Italien, nur nebenan: Eine Ferienwohnung oder ein Zweitwohnsitz in der Schweiz ist der Traum vieler Deutscher.

    Bewilligung von Ferienwohnungen und Wohneinheiten in Aparthotel

    Sogenannte Aparthotels sind Beherbergungsbetriebe, in denen statt Zimmern oder Suiten vollständig eingerichtete Wohnungen vermietet werden. Wer eine solche Wohnung, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus kaufen will, muss als Deutscher für die Bewilligung einige Anforderungen erfüllen:

    • Das Objekt muss sich in einer Tourismuszone befinden. Welche das sind, wird von den Kantonen festgelegt, jedoch haben nur rund die Hälfte der Kantone solche Tourismuszonen
    • die Grundstücksfläche darf nicht mehr als 1.000 Quadratmeter und die Nettowohnfläche nicht mehr als 200 Quadratmeter betragen. Bei Nachweis eines Mehrbedarfs werden größere Flächen aber oft bewilligt
    • für den Immobilienkauf muss eine Einheit des „kantonalen Kontingents“ vorhanden sein.

    Bei diesen sogenannten Kontingenten handelt es sich um eine Obergrenze, die die Schweizerische Eidgenossenschaft den jeweiligen Kantonen zuteilt. Zurzeit werden pro Jahr schweizweit 1.500 Ferienimmobilien für Ausländer bewilligt. Das Kontingent ist auf die 17 Kantone verteilt, die daran teilnehmen. Je nach Kanton kann das Kontingent unterschiedlich hoch sein – im einen sind es rund dreihundert, in manch anderem lediglich zwanzig. Aber: „Da die Bewilligungskontingente seit ein paar Jahren nicht ausgeschöpft werden, ist der Erwerb von Ferienliegenschaften derzeit kaum ein Problem“, beruhigt Erb.

    Auch ist die Suche nach einer Bewilligung – so kompliziert es klingt – laut dem Rechtsexperten in der Praxis recht simpel: „Der Käufer oder Makler fragt einfach den Verkäufer, ob bereits ein Kontingent für die Ferienwohnung vorhanden ist. Dann sagt der ja, und die Sache ist erledigt.“

    Bewilligung von Zweitwohnungen

    Wer kein Grenzgänger ist, der kann oft dennoch eine Bewilligung für eine Zweitwohnung bekommen – zumindest in einigen Kantonen wie Freiburg, im Wallis oder Graubünden, die bestimmte Voraussetzungen nennen, unter denen Ausländer eine Zweitwohnung in der Schweiz erwerben dürfen. Nämlich dann, wenn der Ausländer zu dem Erwerbsort eine außergewöhnliche enge, schutzwürdige Beziehung unterhält. Dazu zählen regelmäßige Beziehungen, die er unterhalten muss, um überwiegende wirtschaftliche, wissenschaftliche oder kulturelle Interessen wahren zu können.

    Info

    Fragen zur Bewilligungspflicht?

    Bei Fragen zur Bewilligungspflicht können sich Immobilienkäufer an die jeweilige kantonale Behörde wenden, zum Beispiel das Grundbuchamt oder Grundbuchinspektorat. Diese können Auskunft darüber geben, ob ein Immobilienkäufer alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt oder eine Bewilligung benötigt.

    Wie ist der Ablauf beim Immobilienkauf in der Schweiz?

    Immobilienkauf Schweiz, Luzern, Alpen, Vierwaldstättersee, Foto: olenaznakk/fotolia.com
    Ein Stadthaus in Luzern ist zentral – gleichzeitig liegen der Vierwaldstättersee und die Alpen in nächster Nähe.
    Immobilienkauf Schweiz, Ferienimmobilie, Foto: Leonid Tit/fotolia.com
    Wer eine Ferienimmobilie in der Schweiz sucht, der kauft sein Häuschen aber lieber gleich auf dem Land.

    Ist der Immobilienerwerb bewilligt, läuft der Kauf in der Schweiz an sich ähnlich wie in Deutschland ab: Die Vertragspartner klären ihre Bedingungen, und der Notar setzt den Kaufvertrag auf. Beide Parteien überprüfen den Vertrag nochmals, dann wird er vom Notar beurkundet und unterzeichnet. Im Anschluss muss der Kaufpreis gezahlt werden und der neue Eigentümer wird ins Grundbuch eingetragen. Erst dann ist der Kauf offiziell unter Dach und Fach.

    Im Kaufvertrag müssen in der Regel folgende Bestandteile enthalten sein:

    • Grundbuchauszug
    • Katasterplan
    • Altlastenverdachtsflächen-Kataster
    • Informationen zur Immobilie, etwa Gebäudepläne, Baubeschrieb oder Gebäudeversicherungspolice
    • Baureglement und Zonenplan
    • Steuerwert
    • Finanzierungsangaben und Schätzung
    • Privatrechtliche Vereinbarungen

    Um beim Immobilienkauf keine Fehler zu machen, sollten sich Käufer vorab informieren: „Bei kantonalen Regelungen hilft das Grundbuchamt der Kantone weiter“, sagt Erb. „Oder der Käufer wendet sich an einen lokalen Immobilienmakler oder Rechtsanwalt, der muss sich mit den kantonalen Regelungen auskennen.“

    Welche Nebenkosten werden beim Immobilienkauf in der Schweiz fällig?

    Wie hoch die Kaufnebenkosten einer Immobilie ausfallen, kann von Kanton zu Kanton variieren. Meist bewegen sie sich zwischen fünf und zehn Prozent des Kaufpreises:

    • Maklerprovision: In der Praxis sind zwischen einem bis fünf Prozent des Kaufpreises üblich. Gemäß dem Schweizerischen Obligationenrecht zahlt diese grundsätzlich der Auftraggeber.
    • Notar: Diese Kosten variieren je nach Kanton oder gar Gemeinde. In Zürich sind es zum Beispiel 0,1 Prozent des Kaufpreises, in Bern 0,5 Prozent. In der Regel teilen sich Käufer und Verkäufer die Kosten zur Hälfte.
    • Grundbucheintrag: Auch hier variieren die Kosten von Kanton zu Kanton, und wie sie aufgestellt werden. Sie werden in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.
    • Handänderung: In einigen Kantonen wird anstelle oder zusätzlich zur Grundbuchsgebühr eine Handänderungssteuer erhoben. Die Höhe ist je nach Kanton unterschiedlich.
    • Grunderwerbsteuer: Diese wird in den meisten Kantonen fällig und liegt zwischen einem und vier Prozent des Kaufpreises, beziehungsweise des amtlichen Steuerwertes.

    Nach dem Kauf enden die Kosten aber noch nicht: Die jährliche Grundsteuer – in der Schweiz Liegenschaftssteuer genannt – beträgt je nach Kanton von 0,5 bis zwei Prozent des amtlichen Steuerwertes der Immobilie. Gewisse Kantone wie zum Beispiel Zürich, Schwyz oder Aargau verzichten aber auf die Erhebung der Steuer. Daneben können weitere Steuern fällig werden. Wer eine Immobilie in der Schweiz erwirbt, sollte sich am besten von einem Steuerexperten vor Ort beraten lassen, welche Besonderheiten er beachten sollte. Zudem empfiehlt es sich, die rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt einzuholen.

    Umzug in die Schweiz planen

    Wer in die Schweiz auswandern will, sollte den Umzug mit ausreichend Vorlaufzeit planen. Gerade für das Klären von Kranken-, Renten- oder Unfallversicherung sollten Auswanderer sich ausreichend Zeit nehmen. Zum Beispiel kann es sinnvoll sein, die Mitgliedschaft bei Kranken- und Pflegeversicherung auf ruhend zu stellen. Wenn sich ein Auswanderer dann doch zur Rückkehr nach Deutschland entschließt, kann er den Versicherungsschutz zu den alten Bedingungen weiterführen.

    Regionen, Lage und Preise: Die Schweiz im Überblick

    Immobilienkauf Schweiz, Dreiländereck, Basel, Foto: Sergey Novikov/fotolia.com
    Willkommen im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich – hier liegt Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz.

    Die Schweiz liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Durch ein dichtes Netz von Straßen-, Bahn- und Flugverbindungen ist das Land eng in die europäische Infrastruktur eingebunden und das Schweizer Autobahnnetz liegt an den Hauptachsen des Internationalen Verkehrs. Für Urlauber oder Berufspendler sind das gute Voraussetzungen.

    Wanderer wie Sonnenanbeter zieht es in die Schweiz, denn landschaftlich hat die Heimat der Eidgenossen einiges zu bieten: von Gletschern und Alpen, über Seen und Flüsse und dicht bewaldeten Naturschutzgebieten. Im Winter locken Freizeitaktivitäten wie Schneeschuhwanderungen und Skifahren – im Sommer geht es auf zum Schwimmen, Kajakfahren oder Paragliding. Eines der berühmtesten Feriengebiete ist das italienischsprachige Tessin, mit Lugano und Ascona. Viele Urlauber zieht es aber auch in die französische Schweiz, an den Genfer See – oder in das deutschsprachige Berner Oberland, etwa nach Interlaken oder Grindelwald.

    Wie gefragt sind Ferienimmobilien?

    Die Schweiz ist ein Land, in dem viele Ausländer leben. „In Tourismusregionen wie Graubünden, im Tessin, Wallis oder Bern gibt es sehr viele Ferienwohnungen, die oft seit Generationen derselben Familie gehören“, sagt Rechtsanwalt Erb aus Zürich. Denn wenn die Eltern aus dem Ausland – etwa Deutschland – eine Ferienwohnung in der Schweiz besitzen, dann können sie die Immobilie laut Erb ohne Bewilligung an ihre gesetzlichen Erben weitergeben. „Das derzeitige Angebot an Ferienwohnungen ist generell gut“, so Erb. Ein Grund dafür könne sein, dass viele Leute, die sich eine Ferienimmobilie in der Schweiz kaufen könnten, es einfach nicht tun. „Weil sie lieber Urlaub auf den Malediven machen oder Städtereisen unternehmen.“

    Was kostet eine Immobilie in der Schweiz?

    Die Leerstandsquote in der Schweiz ist mit rund ein Prozent sehr gering. Dem gegenüber steht ein stabiles Angebot und gerade in den beliebten Urlaubsregionen und den Ballungszentren eine hohe Nachfrage. Im Vergleich zu Deutschland sind die Immobilienpreise in der Regel etwas höher. Wie hierzulande auch sind die Preise aber stark lageabhängig – eine Skihütte in St. Moritz ist um ein Vielfaches teurer als ein Chalet im abgeschiedenen Hinterland. Insgesamt bietet der Immobilienmarkt in der Schweiz aber ein breit gefächertes Angebot an Immobilien unterschiedlicher Größen, Lagen und Preise.

    Stand: Juni 2018

    Top Regionen

    • Aargau
    • Basel-Stadt
    • Bern
    • Genève
    • Graubünden
    • Schaffhausen
    • Schwyz
    • St. Gallen
    • Ticino
    • Uri
    • Valais
    • Waadt/Vaud
    • Zug
    • Zürich
    • Weitere Regionen

    Immobilien Schweiz

    • Wohnungen Schweiz
    • Wohnung mieten Schweiz
    • Wohnung kaufen Schweiz
    • Häuser Schweiz
    • Häuser mieten Schweiz
    • Häuser kaufen Schweiz
    • Grundstücke Schweiz
    • Hilfe & Kontakt
    • AGB und Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Einstellungen
    • Über uns
    • Presse
    • Jobs
    • Sitemap
    • immowelt auf Facebook
    • immowelt auf Instagram
    • immowelt auf Xing
    • immowelt auf Twitter
    • immowelt auf YouTube
    • immowelt auf LinkedIn
    • Immobilien-Software
    • Werben auf immowelt.de
    • mobile Apps
    aviv group
    • immowelt
    • Meilleurs Agents
    • yad2
    • Immoweb
    • Groupe SeLoger
    immowelt setzt auf Nachhaltigkeit immowelt at Leaders for Climate Action

    AVIV Germany GmbH © 2025 - Alle Rechte vorbehalten

    Live-Chat

    Preisübersicht für eine Online-Anzeige

    • Immobilie vermieten
    • Immobilie verkaufen
    1 Woche * 0 € - 99,90 €
    2 Wochen0 € - 199,90 €
    4 Wochen29,95 € - 279,90 €


    Alle Preisangaben inkl. USt. Der Preis von 0 € gilt nur für private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de inseriert haben, und nur für Immobilien, die zur Miete auf immowelt.de mit einem 2-Wochen-Einsteigerpaket eingestellt werden. Eine Anzeigenlaufzeit von einer Woche gilt nur für Anzeigen zur Nachmietersuche. Die Anzeige lässt sich jeweils bis zu 24 Stunden vor Ablauf der gewählten Laufzeit kündigen. Ohne Kündigung verlängert sich die Anzeige automatisch auf unbestimmte Zeit zum angegebenen regulären Anzeigenpreis. Sie kann dann jederzeit mit einer Frist von 24 Stunden zum Ende eines Zyklus, der der ursprünglichen Laufzeit entspricht und der mit dem Ende der ursprünglichen Laufzeit beginnt, gekündigt werden. Ergibt sich hieraus ab dem Zeitpunkt der Kündigung eine verbleibende Laufzeit von mehr als einem Monat, endet der Vertrag hiervon abweichend mit Ablauf eines Monats ab der Kündigung.

    * 1 Woche Anzeigenlaufzeit gilt nur für die Nachmietersuche.
    2 Wochen59,90 € - 279,90 €
    4 Wochen79,90 € - 399,90 €


    Alle Preisangaben inkl. USt. Der Preis von 0 € gilt nur für private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de inseriert haben, und nur für Immobilien, die zur Miete auf immowelt.de mit einem 2-Wochen-Einsteigerpaket eingestellt werden. Eine Anzeigenlaufzeit von einer Woche gilt nur für Anzeigen zur Nachmietersuche. Die Anzeige lässt sich jeweils bis zu 24 Stunden vor Ablauf der gewählten Laufzeit kündigen. Ohne Kündigung verlängert sich die Anzeige automatisch auf unbestimmte Zeit zum angegebenen regulären Anzeigenpreis. Sie kann dann jederzeit mit einer Frist von 24 Stunden zum Ende eines Zyklus, der der ursprünglichen Laufzeit entspricht und der mit dem Ende der ursprünglichen Laufzeit beginnt, gekündigt werden. Ergibt sich hieraus ab dem Zeitpunkt der Kündigung eine verbleibende Laufzeit von mehr als einem Monat, endet der Vertrag hiervon abweichend mit Ablauf eines Monats ab der Kündigung.

    Alle Regionen

    • Aargau
    • Appenzell Ausserrhoden
    • Appenzell Innerrhoden
    • Basel-Landschaft
    • Basel-Stadt
    • Bern
    • Fribourg
    • Genève
    • Glarus
    • Graubünden
    • Jura
    • Luzern
    • Neuchâtel
    • Nidwalden
    • Obwalden
    • Schaffhausen
    • Schwyz
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Thurgau
    • Ticino
    • Uri
    • Valais
    • Waadt/Vaud
    • Zug
    • Zürich