Ratgeber

So viele Wohnungsschlüssel bekommt ein Mieter

Bei der Wohnungsübergabe händigt der Vermieter dem Mieter die Wohnungsschlüssel aus. Häufig wissen Mieter gar nicht, wie viele Schlüssel ihnen zustehen und ob sie noch weitere verlangen können. Ein Überblick.

Wohnungsschlüssel: Das Wichtigste in Kürze

  • ein Bewohner bekommt 2 Schlüssel
  • 2 Bewohner bekommen 2 Schlüssel
  • Jeder weitere Bewohner bekommt jeweils einen weiteren Schlüssel
  • Der Vermieter muss alle Wohnungsschlüssel zur Wohnung aushändigen.
  • Mit plausiblem Grund kann der Mieter zusätzliche Wohnungsschlüssel verlangen.

Wie viele Wohnungsschlüssel bekommt der Mieter?

In der Regel gilt: Der Mieter bekommt bei der Wohnungsübergabe so viele Wohnungsschlüssel, wie Personen – hier zählen auch Kinder – in der Wohnung leben (LG Berlin, Az. 61 T 32/85). Das gilt für alle Türen, die er öffnen muss, um in seine Wohnung zu gelangen. Sperrt der Wohnungsschlüssel nicht gleichzeitig die Haustür auf, benötigt der Mieter noch zusätzliche Schlüssel für diese Tür.

  • Wer alleine mietet, hat Anspruch auf 2 Wohnungsschlüssel. Er muss die Möglichkeit haben, einen Notfallschlüssel bei einer Vertrauensperson zu hinterlegen. Klauseln im Mietvertrag, die das Gegenteil behaupten, sind nicht zulässig (AG Schöneberg, Az. 103 C 406/90).
  • Einem Paar stehen trotzdem nur 2 Schlüssel zur Wohnungstür zu.
  • Eine Familie mit 2 schulpflichtigen Kindern bekommt 4 Wohnungsschlüssel vom Vermieter.

Anzahl der Wohnungsschlüssel im Wohnungsübergabeprotokoll festhalten

Bei einer Wohnungsübergabe solltest du dir die Anzahl der übergebenen Wohnungsschlüssel bestätigen lassen. Nutze dazu unser Wohnungsübergabeprotokoll mit Checkliste zum Herunterladen.

Darf der Vermieter einen Schlüssel der vermieteten Wohnung behalten?

Der Vermieter muss alle Wohnungsschlüssel aushändigen. Demnach darf er auch keinen Zweitschlüssel behalten.

Wann bekommt man den Wohnungsschlüssel?

In der Regel bekommt man den Wohnungsschlüssel beim Einzug vom Vermieter. Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet. Mieter sollten beim Empfang der Schlüssel und Ersatzschlüssel die Anzahl überprüfen und die Funktion sicherstellen, ob die Wohnungstür auch gut geöffnet werden kann.

Es kann vorkommen, dass der Wohnungsschlüssel erst nach der Unterzeichnung des Mietvertrags ausgehändigt wird. Dieser Umstand ist jedoch nicht zulässig, wenn bereits die Miete für den ersten Monat gezahlt wurde. In diesem Fall haben Mieter das Recht, die Herausgabe der Schlüssel zu verlangen.

Wem gehören die Wohnungsschlüssel?

Der Mieter bekommt beim Einzug sämtliche vorhandenen Schlüssel vom Vermieter. Dazu zählen laut Deutschem Mieterbund nicht nur Haus- und Wohnungsschlüssel samt Ersatzschlüssel, sondern auch Schlüssel für Keller, Briefkasten, Garage und Co. Hier hat der Mieter aber keinen Anspruch auf mehrere Schlüssel. Wer in den Keller oder an den Briefkasten muss, kann sich den Schlüssel aus der Wohnung holen.

Können Mieter weitere Wohnungsschlüssel verlangen?

Häufig benötigen Mieter noch weitere Ersatzschlüssel als sie beim Einzug erhalten haben. Das ist kein Problem: Mieter können mit ihrem Vermieter vereinbaren, bei plausiblem Grund weitere Wohnungsschlüssel und Schlüssel zur Haustüre zu bekommen. Einen für den Reinigungsdienst, einen für den Nachbarn zum Katze füttern und Pflanzen gießen:

Mehrere Amtsgerichte bejahten die zusätzlichen Wohnungsschlüssel für Pflegepersonal, Putzfrau oder Tagesmutter. Sogar dem Postboten darf der Mieter einen Hausschlüssel geben, wenn die Briefkästen im Haus hängen, entschied das Amtsgericht Mainz (Az. 80 C 96/07).Ein Mieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, seine Post und die Tageszeitung zeitnah zu erhalten, so begründete der zuständige Richter sein Urteil.

Wer bezahlt die weiteren Wohnungsschlüssel?

Für den ersten Satz muss der Vermieter aufkommen. Braucht der Mieter mehr Wohnungsschlüssel, als ihm zustehen, muss er diese in der Regel selbst bezahlen. Der Mieter kann sich diese Kosten beim Auszug aber ersetzen lassen, wenn der Vermieter dazu bereit ist. Möchte der Vermieter die zusätzlichen Schlüssel nicht haben, muss der Mieter die selbst bezahlten Schlüssel vor Zeugen unbrauchbar machen, beispielsweise mit einer Zange abknicken.

Was kosten Wohnungsschlüssel?

Normale Wohnungsschlüssel kosten bei Schlüsseldiensten zwischen 10 und 20 Euro. Teurer sind sogenannte Sicherheitsschlüssel, bei denen der Reproduktionsaufwand größer ist. Dafür werden meist zwischen 100 und 200 Euro fällig.

Was sind Sicherheitsschlüssel?

Sicherheitsschlüssel sind Schlüssel, die einen hohen Schutz gegen unbefugtes Kopieren bieten. Sie haben meist spezielle Merkmale, wie Bohrungen oder Fräsungen, die das Kopieren des Schlüssels erschweren. Sicherheitsschlüssel werden in verschiedenen Sicherheitsstufen angeboten, die nach DIN EN 1303 zertifiziert sind.

Wohnungsschüssel verloren: Was tun?

Der Verlust eines Wohnungsschlüssels ist zwar ärgerlich, aber es gibt Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

  1. Zunächst Wohnung nach dem Schlüssel absuchen.
  2. Befindet er sich nicht in der Wohnung, Ersatzschlüssel verwenden.
  3. Wege und Orte absuchen, wo Schlüssel verloren gegangen sein könnte.
  4. Fundbüro besuchen – bestenfalls Ersatzschlüssel vorzeigen können, um Besitz zu beweisen.
  5. Vermieter informieren, sollte der Schlüssel weiterhin verloren sein: 
    Der Vermieter kann dann das Schloss austauschen oder neue Schlüssel anfertigen lassen.
  6. Polizei informieren, wenn der Schlüssel an einem öffentlichen Ort verloren ging. Die Polizei kann den Schlüssel eventuell wiederfinden.
  7. Versicherung informieren: Eine Hausratversicherung kann bei entsprechender Vertragsklausel die Kosten für den Schlossaustausch oder die Anfertigung neuer Schlüssel übernehmen.

Was wenn Wohnungsschlüssel nicht mehr auffindbar ist?

Egal ob der Schlüssel im Schloss abgebrochen ist oder ein Dieb sich die Handtasche samt Schlüsselbund geschnappt hat: Der Mieter muss seinen Vermieter immer informieren, wenn ein Wohnungsschlüssel oder Schlüssel zur Haustüre fehlt. Dann kann der Vermieter entscheiden, ob er das Schloss auswechseln lässt.

Muss der Mieter den Schlossaustausch bezahlen?

Ob der Mieter für eine neue Schließanlage aufkommen muss, hängt von folgenden Voraussetzungen ab:

  • Der Mieter hat Schuld am Schlüsselverlust.
  • Durch den Verlust besteht eine Missbrauchsgefahr.
  • Die Schließanlage wurde tatsächlich ausgetauscht.
  • Ein Verschulden trifft den Mieter bereits, wenn er nur leichtsinnig war. Die Gerichte urteilen dazu streng. Das Berliner Kammergericht kreidete einem Mieter als Verschulden an, dass sein Auto aufgebrochen wurde und dabei die Schlüssel gestohlen wurden (Az. 8 U 151/07).

Fällig ist die Zahlung aber erst, wenn die Schließanlage wirklich eingebaut worden ist. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VIII ZR 205/13).

Schlossaustausch nur bei Einbruchsgefahr

Besteht keine Gefahr eines Schlüsselmissbrauchs, ist ein Schlossaustausch in der Regel nicht nötig. Ein Beispiel: Dem Mieter ist beim Schwimmen der Schlüssel aus der Badehose gerutscht und liegt am Grund des Baggersees. Selbst wenn ein Taucher den Schlüssel findet, kann er ohne die zugehörige Adresse nichts damit anfangen. Entreißt ein Dieb der Mieterin die Handtasche besitzt der Kriminelle Schlüsselbund zusammen mit der Adresse aus dem Personalausweis. Dann ist ein Schlossaustausch nötig.

Welche Versicherung zahlt bei Schlüsselverlust?

Es gibt Versicherungen mit bestimmten Policen, die den Ersatz der Wohnungsschlüssel, Haustürschlüssel sowie den Austausch der Schließanlage übernimmt. Es ist je nach Versicherung entscheidend, ob du Mieter oder Eigentümer bist. Eine private Haftpflichtversicherung schützt beispielsweise den Mieter. Doch Achtung: Schlüssel sind nicht standardmäßig mitversichert. Im Kleingedruckten steht, ob und in welcher Höhe ein Schlüsselverlust abgedeckt ist. Viele Versicherungen bieten eine Schlüsselversicherung als zusätzlichen Baustein an.

Versicherung bei Mietern:

  • Die Haftpflichtversicherung kann helfen. Der Schlüsselverlust muss jedoch explizit im Versicherungsschutz als „private fremde Schlüssel“ enthalten sein.
  • Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für Austausch von Schlössern und Schließanlage. Allerdings kann die Höhe der Kostenübernahme begrenzt sein. Eine Selbstbeteiligung ist möglich vor allem dann, wenn teure Sicherheitsschlösser getauscht und Schlüssel ersetzt werden müssen.

Versicherung bei Eigentümer:

In diesem Fall greift die Haftpflichtversicherung nicht. Es handelt sich nämlich um einen eigenen Schaden, nicht um Schaden an Dritten. Dafür deckt die Wohngebäude- oder Hausratversicherung mit Wohnungs- und Hausschutzbrief eigene Schlüssel und Schlösser ab.

Beim Auszug: Muss der Mieter den Wohnungsschlüssel persönlich übergeben?

Beim Auszug muss der Mieter dem Vermieter bei der Wohnungsübergabe sämtliche Schlüssel zurückgeben. Auch solche, die er zusätzlich hat anfertigen lassen. Die Juristen sprechen von einer Bringschuld. Es reicht nicht, die Schlüssel in den Briefkasten des Hausmeisters zu werfen oder sie einem anderen Hausbewohner zu geben. Der Mieter muss die Schlüssel dem Vermieter oder seinem Verwalter persönlich übergeben (AG Berlin Tempelhof Kreuzberg, Az. 4 C 776/81). Nur so kann er sicherstellen, dass sein Vermieter alle Schlüssel erhält.

Was passiert, wenn ich die Wohnungsschlüssel nicht übergebe?

Wenn beim Auszug tatsächlich ein oder mehrere Schlüssel fehlen sollten, kann es teuer werden. Dann hat der Vermieter unter Umständen die Möglichkeit, das Türschloss austauschen zu lassen. Die Kosten trägt der ehemalige Mieter, sobald Schlösser und Schlüssel ausgetauscht sind (Az. VIII ZR 205/13).

Tipp: Lass dir die Schlüsselrückgabe schriftlich von deinem Vermieter bestätigen.

FAQ: Wohnungsschlüssel

Schlüssel abgebrochen: Wer zahlt?

Wer für die Kosten eines abgebrochenen Schlüssels aufkommen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt:

Der Mieter haftet, wenn:

  • Er den Schlüssel fahrlässig oder mutwillig beschädigt hat. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn er den Schlüssel mit Gewalt ins Schloss steckt oder versucht, ein verklemmtes Schloss mit dem Schlüssel zu öffnen.
  • Der Schlüssel aufgrund von unsachgemäßer Benutzung abgebrochen ist. Hierzu zählt beispielsweise die Verwendung des Schlüssels als Flaschenöffner oder Schraubendreher.
  • Der Mieter einen Ersatzschlüssel hat und den abgebrochenen Schlüssel nicht mehr benötigt.

Der Vermieter haftet, wenn:

  • Der Schlüssel aufgrund von Materialverschleiß abgebrochen ist. Dies ist insbesondere bei älteren Schlüsseln der Fall.
  • Das Schloss defekt ist und den Schlüssel beschädigt hat.
  • Der Vermieter die Schlüssel nicht in gutem Zustand gehalten hat.

Zusätzliche Schlüssel für Mieter: Wer zahlt?

Die Kosten für zusätzliche Schlüssel für Mieter sind in der Regel vom Mieter selbst zu tragen. Dies gilt auch, wenn der Vermieter dem Mieter mehrere Schlüssel bei Einzug übergeben hat.

Wann bekommt der Mieter die Schlüssel für die Wohnung?

Mietbeginn: Im Mietvertrag ist der erste Tag der Mietzeit festgelegt. In der Regel erhalten Mieter die Schlüssel spätestens am Tag des Mietbeginns.

Vereinbarung mit dem Vermieter: Es ist möglich, dass Sie mit dem Vermieter eine frühere Schlüsselübergabe vereinbaren können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten vor dem Einzug durchführen möchten.

Muss man als Mieter bei längerer Abwesenheit die Wohnungsschlüssel beim Vermieter hinterlegen?

Eine gesetzliche Pflicht gibt es nicht. Der Mieter darf, wenn es sein eigener Wunsch ist, den Schlüssel bei einer Vertrauensperson hinterlegen. Das kann der Vermieter sein, er hat darauf aber keinen Anspruch.

Was kostet es, Wohnungsschlüssel nachmachen lassen?

Die Kosten für das Nachmachen eines Wohnungsschlüssels oder eines Schlüssels für die Haustüre variieren je nach Art des Schlüssels und dem Ort, an dem er nachgemacht wird.

  • Einfache Standardschlüssel wie Haustürschlüssel oder Wohnungsschlüssel kosten in der Regel bis zu 20 Euro.
  • Wohnungsschlüssel für Schließanlagen oder Sicherheitsschlüssel sind deutlich teurer und können bis zu 200 Euro kosten.

Wohnungsschlüssel: Welche Schließsysteme gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schließsystemen für Wohnungstüren:

Mechanische Schließsysteme:

  • Zylinderschlösser: Das klassische Schließsystem mit einem Schlüssel, der in den Zylinder gesteckt wird. Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen, von einfachen Schlössern bis hin zu hochgradig sicheren Schließanlagen.
  • Mehrfachverriegelungen: Diese Schlösser bieten zusätzliche Sicherheit durch mehrere Riegel, die gleichzeitig verriegelt werden.
  • Panzerriegel: Ein massiver Riegel, der an der Türzarge befestigt wird und die Tür zusätzlich gegen Aufhebeln sichert.

Elektronische Schließsysteme:

  • Schlüsselsysteme mit Transponder: Diese Systeme verwenden Schlüssel mit einem integrierten Chip, der die Tür öffnet.
  • Codeschlösser: Die Tür wird durch Eingabe eines Codes geöffnet.
  • Fingerprint-Scanner: Die Tür wird durch den Fingerabdruck des Benutzers geöffnet.
(2)
5 von 5 Sternen
5 Sterne
 
2
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

Mietpreisbremse, München im Sonnenuntergang von oben, Foto: iStock / juls_photography

Mietpreisbremse 2024 – geltende Regeln einfach erklärt

Weiterlesen →

Eigenbedarfskündigung Tipps, Paar hält Brief in den Händen, Foto: fizkes / stock.adobe.com

Kündigung wegen Eigenbedarfs: Wie sich Mieter wehren können

Weiterlesen →

Heizkostenabrechnung, Frau sitzt mit einem Laptop und einem Taschenrechner am Tisch

Heizkostenabrechnung prüfen: Worauf du achten musst

Weiterlesen →

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.