Version: 8.14.2Navigation überspringen

1.240 Gastronomie-Hotel mieten in Deutschland | immowelt

Rohde und Partner GbR
Frau Janine Jeremias
Rohde und Partner GbR
Restaurant zur Miete 2.500 € 210 m² Gastrofläche 200 m² Grundstück Behnsdorfer Straße 7 Flechtingen 39345
2.500 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
210 m² Gastrofläche
·
200 m² Grundstück
Behnsdorfer Straße 7, Flechtingen (39345)
Willkommen in dieser charmanten und gepflegten Gaststätte zur Pacht, die auf einem exklusiven Grundstück direkt am Flechtinger Wasserschloss liegt. Diese Immobilie bietet auf über 200 m² eine komplet...
PURPLERHINO REAL ESTATE GmbH
Herr PURPLERHINO Real Estate GmbH Herrn Manuel Vohwinkel
Gastronomie/Hotel zur Miete 3.500 € 600 m² Gastrofläche Wambeler Hellweg 131 Wambel Dortmund 44143
3.500 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
600 m² Gastrofläche
Wambeler Hellweg 131, Wambel, Dortmund (44143)
Diese charmante Gaststätte befindet sich in einer lebendigen und gut frequentierten Lage im Raum Dortmund-Wambel. Das Objekt überzeugt durch eine attraktive und gepflegte Ausstattung, die sowohl für ...
FASA AG
Herr René Krauß
Gastronomie/Hotel zur Miete 1.500 € 90 m² Gastrofläche Burgstraße 26 Freiberg 09599
1.500 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
90 m² Gastrofläche
Burgstraße 26, Freiberg (09599)
Die hier angebotene Immobilie wurde seit vielen Jahren als beliebtes Lokal mit ca. 40 Sitzplätzen inmitten des historischen Stadtkerns von Freiberg genutzt. Im Sommer kann das Platzangebot durch Best...
FALC Immobilien DüsseldorfHerr Reza Kardanpour
Restaurant zur Miete 1.400 € Zentrum Ratingen 40878
1.400 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
 
Zentrum, Ratingen (40878)
Attraktive Pizzeria mit italienischer Küche im Herzen von Ratingen - sofort verfügbar Im belebten Zentrum von Ratingen erwartet Sie diese charmante und etablierte Pizzeria mit italienischer Küche, di...
Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH
Frau Nina Demaeght-Klump
Restaurant zur Miete 1.785 € Stadtmitte Bottrop 46236
1.785 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
 
Stadtmitte, Bottrop (46236)
Das ehemalige Kolpinghaus in Bottrop steht zur Vermietung und bietet eine großzügige Gewerbefläche mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Eingangsbereich verfügt über einen kleinen Windfang von ...
ProMak Immobilien Vermittlungs GmbH
Herr Markus Blumhagen
ProMak Immobilien Vermittlungs GmbH
Restaurant zur Miete 2.000 € 140 m² Gastrofläche Karlstadt 97753
2.000 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
140 m² Gastrofläche
Karlstadt (97753)
Lassen Sie Ihren Traum vom eigenen Restaurant Realität werden! Vermietet wird ein gepflegter und gut eingeführter Gastronomiebetrieb in absoluter Top-Lage in der Fußgängerzone von Karlstadt am Main. ...
OD Baubetreuung
Frau Olga Diser
OD Baubetreuung
Gastronomie/Hotel zur Miete 10.000 € Innenstadt Bad Salzuflen 32105
10.000 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
 
Innenstadt, Bad Salzuflen (32105)
In zentraler und attraktiver Kur-Lage von Bad Salzuflen wird ein charmantes, vollständig ausgestattetes Hotel zur langfristigen Pacht angeboten. Das Haus verfügt über 20 Gästezimmer in verschiedenen ...
Bavaria Immobilien 24 GmbH
Frau Celina
Bavaria Immobilien 24 GmbH
Gastronomie/Hotel zur Miete 2.300 € 110 m² Gastrofläche St Johannis Nürnberg 90419
2.300 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
110 m² Gastrofläche
St Johannis, Nürnberg (90419)
Exklusives Gastronomieobjekt in Nürnberg – frisch kernsaniert & vielseitig nutzbar Inmitten eines belebten Stadtteils in der Nürnberger Johannisstraße erwartet Sie dieses hochwertig ausgestattete...
Bavaria Immobilien 24 GmbH
Herr A. Vasei
Hotel zur Miete 4.500 € 7 Zimmer 300 m² Gastrofläche Nürnberg 90491
4.500 € Kaltmiete zzgl. NK
Hotel zur Miete
7 Zimmer
·
300 m² Gastrofläche
Nürnberg (90491)
Diese attraktive und frisch sanierte Beherbergungsstätte bietet eine Gesamtfläche von ca. 250,00 € auf zwei Ebenen und ist ideal für das Wohnen auf Kurz- oder Langzeit oder Monteurs Unterkünfte geeig...
Brutschin-Wohnbau GmbH
Herr Alessandro Stenti
Gastronomie/Hotel zur Miete - Erstbezug provisionsfrei 2.160 € 135 m² Gastrofläche Schwäbisch Gmünd 73525
2.160 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete - Erstbezug · provisionsfrei
135 m² Gastrofläche
Schwäbisch Gmünd (73525)
In bester Lage von Schwäbisch Gmünd, direkt am Europaplatz, bieten wir eine attraktive Gewerbefläche mit ca. 135?m² an – perfekt geeignet für Gastronomie, eine Bäckerei, ein Café oder einen Kiosk. Di...
hallenpool GmbH & Co. KGHerr Oliver Nitschke
Restaurant zur Miete provisionsfrei 1.100 m² Gastrofläche 5.400 m² Grundstück Schweinfurt 97421
Mietkosten auf Anfrage
Restaurant zur Miete · provisionsfrei
1.100 m² Gastrofläche
·
5.400 m² Grundstück
Schweinfurt (97421)
Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wird zu einer erstklassigen Gastronomiefläche von ca. 1.100 m² umgestaltet. Für zukünftige Restaurants, Cafés oder Bars bietet der Raum flexible Gestaltungsm...
Immobilien G. Bremerich GmbH
Gerhard Bremerich
Restaurant zur Miete 2.100 € 197 m² Gastrofläche Königsborn Unna 59425
2.100 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
197 m² Gastrofläche
Königsborn, Unna (59425)
In den letzten Jahre wurde dieses Gebäude in Abstimmung mit dem Denkmalschutz saniert und ist zum Hingucker in Königsborn geworden. Die Flächen wurden speziell für das Betreiben einer Gastronomie ent...
Engel & Völkers Gewerbe GmbH & Co. KG
Team Abteilung Retail Services
Engel & Völkers Gewerbe GmbH & Co. KG
Café/Bar zur Miete 31 € Neustadt Hamburg 20355
image-placeholder
image-placeholder
image-placeholder
31 € Kaltmiete zzgl. NK
Café/Bar zur Miete
 
Neustadt, Hamburg (20355)
Bei der angebotenen Fläche handelt es sich um einer Teilgastronomiefläche direkt in der Innenstadt. Die Räumlichkeiten sind effizient geschnitten und bieten alles, was für den Betrieb eines kleinen T...
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Firma PHI Team
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Hotel zur Miete 2.000 € 2.000 m² Grundstück Höfen Monschau 52156
2.000 € Kaltmiete zzgl. NK
Hotel zur Miete
2.000 m² Grundstück
Höfen, Monschau (52156)
Das vollständige Exposé finden Sie auf unserer Website: https://www.phi24.de/immobilie/phi-aachen-idyllischer-landgasthof-am-perlenbach-in-monschau-hoefen-2/ (Bitte kopieren Sie den Link in die Adres...
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Firma PHI Team
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Café/Bar zur Miete - Erstbezug 3.876 m² Grundstück Aachen 52074
image-placeholder
Mietkosten auf Anfrage
Café/Bar zur Miete - Erstbezug
3.876 m² Grundstück
Aachen (52074)
Das vollständige Exposé finden Sie auf unserer Website: https://www.phi24.de/immobilie/phi-aachen-hochmoderne-gastronomieflaeche-im-dritten-bauabschnitt-des-clusters-logistik-in-aachen/ (Bitte kopier...
RICHERT & OERTEL IMMOBILIEN GMBH
Frau Jenny Völkel
Gastronomie/Hotel zur Miete 8.500 € 1.082,3 m² Gastrofläche Innere Altstadt Dresden 01067
image-placeholder
image-placeholder
image-placeholder
8.500 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
1.082,3 m² Gastrofläche
Innere Altstadt, Dresden (01067)
Die ca. 1.420 m² große Gewerbefläche verteilt sich auf das Erdgeschoss, das Zwischengeschoss, das 1. Obergeschoss sowie das Untergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Ein besonderes Highlight ist...
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Firma PHI Team
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Restaurant zur Miete 3.700 € Aachen 52066
image-placeholder
3.700 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
 
Aachen (52066)
Das vollständige Exposé finden Sie auf unserer Website: https://www.phi24.de/immobilie/phi-aachen-vollausgestatteter-gastronomiebetrieb-mit-terrasse-am-ferberpark-in-burtscheid/ (Bitte kopieren Sie d...
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Firma PHI Team
PH Immobilien Gesellschaft mbH
Restaurant zur Miete 6.300 € 340 m² Gastrofläche 2.796 m² Grundstück Aachen 52062
image-placeholder
6.300 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
340 m² Gastrofläche
·
2.796 m² Grundstück
Aachen (52062)
Das vollständige Exposé finden Sie auf unserer Website: https://www.phi24.de/immobilie/phi-aachen-bekanntes-gastronomielokal-mit-terrasse-im-belebten-pontviertel-von-aachen/ (Bitte kopieren Sie den L...
Emlak AG
Restaurant zur Miete 1.000 € 110 m² Gastrofläche Pyrmonter Str. 9 Schieder Schieder-Schwalenberg 32816
1.000 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
110 m² Gastrofläche
Pyrmonter Str. 9, Schieder, Schieder-Schwalenberg (32816)
Objekt: Ladenlokal mit vielseitiger Nutzungsmöglichkeit Lage: Das angebotene Ladenlokal befindet sich in einer ausgezeichneten Lage in Schieder-Schwalenberg. Es liegt direkt neben einem Kik Markt und...
Dresdner Grund Eisinger oHG
Restaurant zur Miete provisionsfrei 110 m² Gastrofläche Poststraße 22 Bad Reichenhall 83435
Mietkosten auf Anfrage
Restaurant zur Miete · provisionsfrei
110 m² Gastrofläche
Poststraße 22, Bad Reichenhall (83435)
Schicke Gaststätte, zuletzt als Schankwirtschaft/Kneipe betrieben. Der Gastraum hat eine Größe von ca. 72 m², Lager ca. 11 m², WC-Anlagen ca. 17 m², Flur ca. 7 m², Treppenhaus ca. 7 m², Abstellraum c...
NEUSCH-FREDIANI IMMOBILIEN
Herr Leonardo Neusch-Frediani
NEUSCH-FREDIANI IMMOBILIEN
Gastronomie/Hotel zur Miete 80 m² Gastrofläche Sonnenplatz 1 Lahr Lahr/Schwarzwald 77933
image-placeholder
image-placeholder
Mietkosten auf Anfrage
Gastronomie/Hotel zur Miete
80 m² Gastrofläche
Sonnenplatz 1, Lahr, Lahr/Schwarzwald (77933)
Objektbeschreibung Ideal für ein Café / eine Bar / ein Bistro oder ähnliche Gastrobetriebe In einem sehr schönen und prägnanten Gebäude in der Lahrer Altstadt/Fußgängerzone mit großer Fensterfront un...
Christine Sturm Immobilien
Gastronomie/Hotel zur Miete 2.800 € 210,5 m² Gastrofläche 380 m² Grundstück Thüngersheim 97291
2.800 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete
210,5 m² Gastrofläche
·
380 m² Grundstück
Thüngersheim (97291)
Objektbeschreibung Zur Vermietung steht ein historisches, 1506 erbautes Gasthaus im Herzen von Thüngersheim. 1992 wurde das denkmalgeschützte Haus saniert, Charakter und Charm blieben erhalten. Der e...
ISARKIES Wohn- und Gewerbegrund GmbH & Co. KG
Frau Fiedler
Restaurant zur Miete provisionsfrei 200 m² Gastrofläche Bad Windsheim 91438
image-placeholder
image-placeholder
Mietkosten auf Anfrage
Restaurant zur Miete · provisionsfrei
200 m² Gastrofläche
Bad Windsheim (91438)
Nach geplanter Sanierung eines Bestandsgebäudes steht im Erdgeschoss eine Mietfläche mit ca. 200 m² bis 300 m² für ein Tagescafe – alternativ auch für ein Restauraunt oder Ähnliches - zur Verfügung. ...
MASTER Immobiliengesellschaft mbH
Frau Ayca zz_Künbet
Restaurant zur Miete 16 € Schwanheim Frankfurt 60528
16 €/m²
Restaurant zur Miete
 
Schwanheim, Frankfurt (60528)
Objekt Das Objekt wurde 2003 erbaut und besteht aus vier Bauteilen und 18 Etagen. Am Standort sind genügend PKW-Stellplätze vorhanden. Flächenaufteilung Stützraster: Raumtiefe in m: Deckenhöhe m: Ras...
Pflugmacher & Partner
Restaurant zur Miete 3.100 € 315 m² Gastrofläche Innenstadt Augsburg 86152
3.100 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete
315 m² Gastrofläche
Innenstadt, Augsburg (86152)
Objektbeschreibung Sehr gut eingeführtes Italienisches Restaurant der gehobenen Kategorie, top möbliert mit einer sehr guten Gastro- und Küchenausstattung. Gehobene Küche, gepflegte Ausstattung, gr. ...
HOM Immobilien GmbH
Herr Matthias von Ohr
Restaurant zur Miete provisionsfrei 1.570 € 121 m² Gastrofläche Wittenberger Straße 25 Torgau 04860
1.570 € Kaltmiete zzgl. NK
Restaurant zur Miete · provisionsfrei
121 m² Gastrofläche
Wittenberger Straße 25, Torgau (04860)
Attraktives Gastro-Mietobjekt im Herzen von Torgau am Friedrichplatz Dieses Gastromietobjekt überzeugt durch seine ausgezeichnete Lage im charmanten Zentrum von Torgau, direkt am lebendigen Friedrich...
Triller-Bau Massivhäuser GmbH
Gastronomie/Hotel zur Miete provisionsfrei 3.154 € 147 m² Gastrofläche 729 m² Grundstück Am Hafen 10 Karlshagen 17449
3.154 € Kaltmiete zzgl. NK
Gastronomie/Hotel zur Miete · provisionsfrei
147 m² Gastrofläche
·
729 m² Grundstück
Am Hafen 10, Karlshagen (17449)
Können Sie es hören? Das sanfte Rauschen der Wellen, wenn das Wasser den Strand berührt? Das Kreischen der Möwen, die im Wind segeln? Erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Restaurant auf der maleri...
Schöneberg Versicherungskontor OHG
Café/Bar zur Miete 2.750 € 145 m² Gastrofläche Hermann-Balk-Straße 114 Rahlstedt Hamburg 22147
2.750 € Kaltmiete zzgl. NK
Café/Bar zur Miete
145 m² Gastrofläche
Hermann-Balk-Straße 114, Rahlstedt, Hamburg (22147)
**Lage:** Willkommen in einem charmanten und gut gelegenen Objekt in Hamburg. Dieses vielfältig nutzbare Gewerbeobjekt befindet sich in einer lebhaften Gegend, die sowohl Fußgängerströme als auch ein...
Gewerbeimmobilien Mergenthaler GmbH
Firma Gewerbeimmobilien Mergenthaler GmbH
Gewerbeimmobilien Mergenthaler GmbH
Café/Bar zur Miete - Erstbezug provisionsfrei 131 m² Gastrofläche Heinkelstraße 3 Schorndorf 73614
Mietkosten auf Anfrage
Café/Bar zur Miete - Erstbezug · provisionsfrei
131 m² Gastrofläche
Heinkelstraße 3, Schorndorf (73614)
Das S'Lederer ein in 2023 fertig gestelltes Neubauprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen Lederwarenfabrik, bestehend aus 228 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Es bietet zeitgemäße Wohnqualität mit gute...
FIEDLER Gewerbeimmobilien GmbH
Café/Bar zur Miete - Erstbezug provisionsfrei 575 m² Gastrofläche Yalovastraße 20+22 Rottenburg Rottenburg am Neckar 72108
Mietkosten auf Anfrage
Café/Bar zur Miete - Erstbezug · provisionsfrei
575 m² Gastrofläche
Yalovastraße 20+22, Rottenburg, Rottenburg am Neckar (72108)
In dem modernen Quartiersgebäude Neckar.Living stehen insgesamt ca. 575 m² Gewerbeflächen zur Erstvermietung bereit. Diese sind in drei Einheiten (ca. 234 m², ca. 172 m², ca. 170 m²) aufgeteilt, die ...

Beschleunige deine Suche

Erhalte die neuesten Treffer für deine Suchkriterien

Pension kaufen oder pachten: Von der Finanzierung bis zur Eröffnung

Pensionen sind für viele Urlauber eine beliebte und günstige Alternative zu Hotels. Wenn bestimmte Punkte berücksichtig werden, kann es für Betreiber sehr lukrativ sein, eine Pension zu kaufen oder zu pachten.

Familiäre Atmosphäre, überschaubarer Preis: Pensionen haben meist eine überschaubare Zimmerzahl, zusätzlich gibt es ein begrenztes Serviceangebot – zum Beispiel ein Frühstück. Von einem Hotel spricht man dagegen im Allgemeinen ab einer Zimmerzahl von 20 und dann, wenn es deutlich mehr Serviceangebote gibt – beispielsweise ein Restaurant, einen Wellnessbereich oder eine Bar. Pensionen werden mehrheitlich von Privatpersonen betrieben, während Hotels heute sehr häufig großen Ketten angehören.

Pension finanzieren: Kredite, Eigenkapital und Fördermöglichkeiten

Wie hoch der Finanzierungsbedarf ist, hängt maßgeblich davon ab, ob man eine Pension kauft oder pachtet. Bei der Pacht stellt sich zum Beispiel die Frage, ob der Verpächter auch die Inneneinrichtung und Ausstattung mitverpachtet. In diesem Fall wäre der Kapitalbedarf anfangs geringer. Beim Kauf oder Neubau einer Pension sind hingegen alle Kosten zu tragen: Die für das Gebäude, für die Ausstattung und Einrichtung. Die Kosten für das Gebäude können – in der Regel bis zur Beleihungsgrenze – über ein Hypothekendarlehen finanziert werden. Für den weiteren Finanzierungsbedarf steht dann allerdings keine Absicherung mehr zur Verfügung, es muss dann ein nicht gesichertes Unternehmensdarlehen aufgenommen werden, dessen Zinsen in der Regel höher sind. Generell gilt: je höher der Eigenkapitalanteil, desto besser.

Erleichtert werden kann die Finanzierung einer Pension allerdings unter Umständen durch Förderungen für Unternehmensgründer. So bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschiedene Gründerkredite an, die deutlich zinsvergünstigt sind. Daneben haben auch manche Bundesländer verschiedene Förderprogramme, in deren Rahmen zinsvergünstigter Darlehen, Zuschüsse oder auch Ausfallbürgschaften vergeben werden.

Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Unternehmensgründer im Rahmen des Programms ‚Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatungen‘ mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 3.200 Euro.

Wer arbeitslos ist und Arbeitslosengeld bezieht, kann zudem von der Bundesagentur für Arbeit einen Gründungszuschuss erhalten. Ob dieser gewährt wird, ist allerdings eine Ermessensentscheidung.

Pachten oder kaufen?

Üblicherweise sind Pensionen zu pachten und nicht zu mieten. Bei der Pacht steht dem Pächter das Recht der so genannten Fruchtziehung zu. Das bedeutet kurz und knapp: er darf Gewinne erwirtschaften und diese behalten. Damit unterscheidet sich die Pacht von der Miete, bei der nur ein Nutzungsrecht eingeräumt wird. Statt Miete zahlt der Pächter einer Pension den Pachtzins. Dieser kann fix vereinbart werden oder aber zum Beispiel auch einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes betragen.

Die Nutzung und Bewirtschaftung können in einem Pachtvertrag sehr individuell geregelt werden. Üblicherweise ist der Verpächter für Instandhaltungen zuständig, gewöhnliche Ausbesserungen – seien es Schönheitsreparaturen oder der Austausch verschlissenen Inventars – können dagegen dem Pächter auferlegt werden.

Pachten statt kaufen hat vor allem den Vorteil, dass die anfänglichen Investitionen wesentlich geringer sind. Allerdings ist der Käufer einer Pension irgendwann einmal schuldenfreier Eigentümer.

Rechtliche Aspekte einer Pension

Wer eine Pension kaufen oder pachten und selbst betreiben möchte, muss zunächst ein Gewerbe anmelden. Dabei stehen verschiedene Rechtsformen zur Auswahl: Wer sich für eine Personengesellschaft wie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) entscheidet, hat einen vergleichsweise geringen bürokratischen Aufwand zu bewältigen, haftet für sein Unternehmen allerdings unbegrenzt auch mit dem Privatvermögen. Alternativ können aber auch die Gesellschaftsformen GmbH oder UG (Unternehmergesellschaft) in Betracht gezogen werden, in beiden Fällen ist die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt. Der Unterscheid zwischen GmbH und UG: Bei ersterer ist ein Stammkapital von 25.000 Euro erforderlich, bei der UG reicht anfangs ein Euro; das Stammkapital muss dann aber im Laufe der Jahre aufgestockt werden. Anders als bei der Personengesellschaft ist sowohl bei der GmbH, als auch bei der UG ein Eintrag des Beherbergungsbetriebs ins Handelsregister notwendig. Zudem sind haftungsbegrenzte Unternehmen bilanzpflichtig. Personengesellschaften müssen dagegen nur dann eine Bilanz erstellen, wenn der jährliche Umsatz 500.000 Euro oder der Jahresgewinn 50.000 Euro übersteigt. Für kleinere Pensionen mit geringerem Umsatz oder Gewinn reicht eine Einnahmenüberschussrechnung aus.

Wann eine Konzession notwendig ist

In manchen Fällen ist zudem eine Konzession notwendig. Früher lag die Grenze der Erlaubnisfreiheit bei bis zu acht Betten. Nach einer Änderung des Gaststättengesetzes (GastG) kommt es nicht mehr auf die Anzahl der Betten an, sondern darauf, ob der Betreiber der Pension Getränke und zubereitete Speisen nur seinen Hausgästen oder aber auch externen Gästen anbietet. In letzterem Fall ist eine Konzession erforderlich, im ersteren nicht.

Pension: In Wohngebieten nicht immer erlaubt

Auf die Größe der Pension kann es aber dennoch ankommen. Denn in reinen Wohngebieten kann es unzulässig sein, eine Pension zu eröffnen – zumindest dann, wenn eine bestimmte Bettenzahl überschritten wird. So urteilte beispielsweise das Verwaltungsgericht Baden-Württemberg, dass es nicht zulässig ist, eine Pension mit 20 Betten in einem Wohngebiet zu betreiben (Az.: 3 S 2420/14). Wohngebietsverträglich seien nach Ansicht der Verwaltungsrichter nur kleine Beherbergungsbetriebe mit weniger als 17 Betten. In aufgelockerten und sehr ruhigen Wohngebieten wie das im verhandelten Fall gegeben war, sei die Obergrenze jedoch schon bei deutlich unter 17 Betten zu suchen.

Ob in einem reinen Wohngebiet eine kleine Pension eröffnet werden darf, ist abhängig davon, ob das Bauordnungsamt dies genehmigt, wobei es keine konkreten gesetzlichen Grenzen hinsichtlich der Bettenzahl gibt. Die Genehmigung ist vielmehr abhängig davon, ob andere Bewohner des Gebietes mit Störungen zu rechnen hätten. Gesetzliche Grundlage ist die Baunutzungsverordnung, die kleine Betriebe des Beherbergungsgewerbes in reinen Wohngebieten erlaubt (§3 (3), Abs. 2).

Alleinstellungsmerkmale: mit der Pension zum Erfolg

Wer mit seiner Pension erfolgreich sein will, sollte versuchen, sich durch Alleinstellungsmerkmale von der Konkurrenz abzuheben. Zwar haben Pensionen im Vergleich zu Hotels üblicherweise ein eingeschränktes Leistungsangebot, dennoch gibt es Möglichkeiten, sich positiv von den Mitbewerbern abzuheben. Einige Beispiele:

Aussagekräftiger Web-Auftritt und Präsenz in den sozialen Netzwerken: So kann man ein positives Bild von der eigenen Pension erzeugen und Kunden anlocken.

Besondere Frühstücksangebote: Bieten Sie Ihren Kunden zum Beispiel regionale Produkte, nur Lebensmittel in Bio-Qualität oder auch spezielle Angebote für Veganer an.

Kooperationen mit Ausflugsveranstaltern oder Museen steigern die Attraktivität.

Gutscheine für Gäste können dafür sorgen, dass diese zu Wiederholungstätern werden. Zum Beispiel: Das nächste Mal nur sechs Nächte zahlen und sieben bleiben.

Kostenloses W-LAN wird heute von vielen Gästen erwartet, sollte stabil funktionieren und ausreichend schnell sein.

Pension eröffnen: Wirtschaftliche und steuerliche Aspekte

Wer eine Pension kaufen, pachten oder neu errichten möchte, sollte zunächst eine Standort- und Mitbewerberanalyse durchführen, um zu klären, ob das Vorhaben überhaupt Erfolg versprechend sein kann. Dabei sollte man auch seine Zielgruppe im Blick haben und sich genau überlegen, welche Dienstleistungen angeboten werden sollen. Bei den Planungen kann man die Hilfe eines Unternehmensberaters, des Hotel- und Gaststättenverbands oder der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK) in Anspruch nehmen.

Hoher Kapitalbedarf

Eine wichtige Entscheidung ist auch die Frage, ob man eine Pension pachtet oder kauft. Beim Erwerb ist der anfängliche Kapitalbedarf in der Regel enorm hoch und entsprechend der Erfolgsdruck sehr groß. Handelt es sich um eine bereits bestehende Immobilie, kann es auch sinnvoll sein, ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Auch bei der Pacht sollte man – am besten durch einen Vergleich mit anderen Angeboten – genau prüfen, ob die veranschlagte monatliche Pacht marktüblich ist und ob sich ausreichende Überschüsse erzielen lassen.

Wirtschaftlichkeit berechnen

Wichtig ist zudem eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Diese sollte sehr sorgfältig vorgenommen werden, sonst könnten wichtige Kostenpositionen falsch eingeschätzt oder gar vergessen werden. Insbesondere sollte die mögliche Auslastung realistisch eingeschätzt werden – denn nicht immer lassen sich alle Zimmer vermieten. Eine große Kostenposition sind dabei die Personalkosten, die auch dann zu tragen sind, wenn die Pension anfangs schlecht ausgelastet ist. Zu beachten ist außerdem, dass Pensionen häufig längere Anlaufphasen haben, bis der Betrieb wie gewünscht läuft. Wird eine Pension neu eröffnet und nicht im laufenden Betrieb von einem Vorpächter oder Voreigentümer übernommen, so muss bedacht werden, dass schon viele Monate vor der Eröffnung erhebliche Kosten anfallen, wenn beispielsweise schon Pacht zu zahlen ist, aber noch Arbeiten vor der Wieder- oder Neueröffnung zu erledigen sind.

Der Fiskus verdient mit

Steuerlich ist zu beachten, dass die Einnahmen einer Pension unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen unterliegen: Sieben Prozent werden zum Beispiel fällig auf die Übernachtung, Reinigung oder Weckdienst. 19 Prozent verlangt der Fiskus für Getränke aus der Minibar, das Frühstück oder zum Beispiel für Parkgebühren. Um die Berechnung zu vereinfachen, erlaubt der Gesetzgeber aber eine Pauschalierung: 80 Prozent des Endpreises werden dann pauschal mit sieben Prozent, der Rest mit 19 Prozent versteuert. Übrigens: Wer eine Mini-Pension mit höchstens 17.500 Euro Jahresumsatz betreibt, kann optional für die Kleinunternehmerregelung optieren: Er muss dann keine Mehrwertsteuer an den Fiskus abführen, kann aber im Gegenzug auch keine Vorsteuer für ihm in Rechnung gestellte Kosten geltend machen. Derart geringe Jahresumsätze sprechen allerdings eher für eine private Zimmervermietung als den Betrieb einer Pension, sodass die Kleinunternehmerregelung für Pensionen in der Regel wenig Relevanz hat.

Rundfunkbeitrag, Gema und Nichtraucherschutz: Diese Vorschriften sind zu beachten

Wer in den Pensionszimmern Fernsehgeräte installiert, muss für jedes Zimmer Rundfunkgebühren in Höhe von derzeit 5,83 Euro entrichten, also ein Drittel des Regelbeitrags, wobei das erste Zimmer beitragsfrei ist. Zusätzlich ist eine GEMA-Gebühr zu entrichten. Deren Höhe ist abhängig von der Größe der Pension und der Frage, ob nur Musik oder auch TV-Sendungen übertragen werden. Sogar für Musik in Telefonwarteschleifen und Anrufbeantwortern will die GEMA eine Extra-Gebühr.

Wer eine Pension kauft oder pachtet, muss noch weitere rechtliche Regelungen im Blick haben: So herrscht zum Beispiel in den Speisezimmern Rauchverbot und hochprozentige Getränke dürfen nicht an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt werden. Sind Glücksspielaustomaten aufgestellt, muss der Betreiber der Pension dafür Sorge tragen, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Demnach ist darauf zu achten, dass Minderjährige die Automaten nicht verwenden. Und auch ein Aushang der wichtigsten Paragraphen des Jugendschutzgesetzes ist verpflichtend. Wer seinen Gästen Frühstück serviert, benötigt zudem einen Gesundheitspass und bereits an der Rezeption muss ein Preisverzeichnis zu Übernachtungen, Getränken und Speisen ausliegen. Daneben sind viele Aspekte wie zum Beispiel gewerbe- und baurechtliche Vorschriften oder auch Vorschriften zu Sicherheit und Hygiene zu beachten.

Richtig Werbung machen

Gerade bei der Neueröffnung oder -ausrichtung einer Pension sollten Gründer von Anfang an versuchen, eine möglichst hohe Auslastung zu erreichen. Das geht nur mit zielgruppengerechtem Marketing. Die Anmeldung bei Vergleichsportalen im Internet sowie der ein Eintrag im Branchenbuch sind obligatorisch. Doch auch die Nutzung von sozialen Netzwerken und ein eigener, ansprechend gestalteter Internetauftritt versprechen Erfolg. Flankiert werden sollten die Maßnahmen mit einer Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tourismusverband sowie mit Reiseveranstaltern.

Fazit: Oft viel Kapital nötig

Wer eine Pension kaufen, pachten oder neu bauen will, muss in vielen Fällen erhebliche Finanzmittel aufbringen. Eine gute Planung des Vorhabens, eine Standortanalyse und das Aneignen von Fachwissen sind deshalb unabdingbar.

Suchauftrag einrichten

Benachrichtigungen aktivieren, um sofort über neue Objekte informiert zu werden, die deinen Suchkriterien entsprechen.